Latein » Deutsch

līnxī

Perf v. lingo

Siehe auch: lingō

lingō <lingere, līnxī, līnctum> poet; nachkl.

(be)lecken [ mel; digitos ]

ē-vīnxī

Perf v. evincio

Siehe auch: ē-vinciō

ē-vinciō <ēvincīre, ēvīnxī, ēvīnctum> poet; nachkl.

2.

binden, fesseln

dē-vinxī

Perf v. devincio

Siehe auch: dē-vinciō

dē-vinciō <vincīre, vinxī, vinctum>

1.

festbinden, fesseln, befestigen [ servum; leonem; manus ]

3. übtr

eng verbinden, verknüpfen [ homines inter se rei publicae societate; se affinitate cum alqo ]

4. übtr

jmd. an sich binden, fesseln, verbindlich machen, verpflichten [ alqm beneficio; alqm iure iurando ]
sich verstricken in

5. RHET

kurz zusammenfassen, zusammendrängen [ verba comprehensione ]

re-cinxī

Perf v. recingo

Siehe auch: re-cingō

re-cingō <cingere, cinxī, cinctum> poet

losgürten, entgürten [ tunicam; zonam lösen ]
herabwallend
recingi mediopass.
sich ausziehen, sich entkleiden
recingitur anguem (m. griech. Akk)
sie legt die Schlange ab (mit der sie gegürtet war)

re-vinxī

Perf v. revincio

Siehe auch: re-vinciō

re-vinciō <vincīre, vinxī, vinctum>

1. Verg.

zurückbinden

2.

anbinden, befestigen [ trabes; navigium; ancoram; latus ense umgürten; zonam de poste am Pfosten ]

3.

umwinden, umgeben [ templum fronde ]

4. poet übtr

fesseln [ mentem amore ]

cinxī

Perf v. cingo

Siehe auch: cingō

cingō <cingere, cinxī, cinctum>

1.

(um)gürten [ fulgentibus armis; latus ense ]
cingo mediopass. poet; nachkl.
sich (um)gürten [ ferro; in proelia sich zum Kampf rüsten ]

2. poet; nachkl.

aufschürzen, nach oben binden [ vestes ]
cingo mediopass.
sich aufschürzen [ alte cinctus hochgeschürzt ]

3.

umgeben, umringen, einschließen; umkreisen; umhüllen
umkreisen den Himmel

4. (feindl.)

umzingeln, umringen, einschließen [ urbem obsidione ]

5.

begleiten
v. der Schar der Frauen

6.

umwinden, umkränzen [ tempora floribus; aram cypresso ]

mīnxī

Perf v. mingo

Siehe auch: mingō

mingō <mingere, mīnxī, mīnctum [ mictum] > poet

Wasser lassen
pinkeln
urinieren

tīnxī

Perf v. tingo

Siehe auch: tingō

tingō <tingere, tīnxī, tīnctum>, tinguō <tinguere>

1.

benetzen, befeuchten, bestreichen [ ora lacrimis; gemmam; tunicam sanguine; corpora lymphis; fontem medicamine vergiften ]; in etw. eintauchen (alqd re o. in re) [ aequore; faces in amne = auslöschen ]

2. poet; nachkl.

färben [ poma puniceo colore; comam ]
tīncta -ōrum nt
Gefärbtes, Buntes

3. übtr

m. etw. versehen, ausstatten [ loca lumine erhellen ]

vinxī

Perf v. vincio

Siehe auch: vinciō

vinciō <vincīre, vinxī, vinctum>

1.

schnüren, binden, fesseln [ manūs post tergum; alqm trinis catenis ]

2.

gefangen nehmen [ civem Romanum ]

3. übtr

fesseln

4. übtr

binden, verpflichten [ alqm matrimonio; eum donis ]

5. poet; nachkl.

umschnüren, umbinden, umwinden [ suras cothurno alte; tempora floribus ] umgeben [ digitum anulo ]
deren Hörner m. Binden umwunden sind

6. übtr

befestigen, schützen [ oppida praesidiis ]

7. RHET (Worte, Sätze u. Ä.)

verbinden [ verba; membra orationis numeris ]

8.

hemmen, einschränken, beschränken [ omnia severis legibus; linguam lähmen ]

9. poet

bezaubern [ hostiles linguas ]

fīnxī

Perf v. fingo

Siehe auch: fingō

fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

gestalten, bilden, formen, verfertigen (bes. in Ton u. Wachs) [ pocula de humo; alqd ex argilla ]

2. (vom Bildhauer u. Erzgießer)

künstlerisch bilden, schaffen, darstellen [ simulacra ]
Bildhauerkunst, Plastik
Statue

3.

bilden, gestalten, schaffen [ carmina, versūs dichten; se ad alqd sich nach etw. richten ]

4.

bauen, machen [ favos ]

5. (im Geiste)

sich vorstellen, sich einbilden [ maleficium ]

6.

erdichten, sich ausdenken [ causas Vorwände; verba ]

7.

erheucheln, vorgeben [ fugam; se pavidum sich ängstlich stellen ]

8.

trügerisch verstellen [ vultum; benignum; stultitiam ]

9.

streicheln, sanft berühren [ manūs aegras ]

10. poet (das Haar)

ordnen, frisieren [ comas; vitem zurechtstutzen ]
fingo Pass.
sich frisieren lassen

11.

zurechtmachen, einrichten, schmücken, bereiten [ equum ]

12. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen [ alqm miserum ]

13. (durch Unterricht)

(aus)bilden [ ingenium; animum; vocem ]

14. poet (Tiere)

dressieren, zähmen

15.

umbilden, umwandeln [ vitam ]

pīnxī

Perf v. pingo

ē-līsī

Perf v. elido

Siehe auch: ē-līdō

ē-līdō <ēlīdere, ēlīsī, ēlīsum> (laedo)

1.

herausschlagen, -stoßen [ aurigam e curru; vina prelis auspressen ]

2.

heraus-, vertreiben [ morbum; tussim ]

3.

zerschlagen, zerschmettern, zerschellen, zerdrücken [ caput alcis; artūs; fauces erwürgen; herbas ]

4. übtr

vernichten, abtöten [ nervos virtutis ]

5. GRAM

elido Gell.
durch Synkope ausstoßen, elidieren [ litteras ]

ē-licuī

Perf v. elicio

Siehe auch: ē-liciō

ē-liciō <ēlicere, ēlicuī, ēlicitum>

1.

heraus-, hervor-, herbeilocken [ hostem ex paludibus; litteris durch ein Schreiben; foras; ad (in) proelium ]

2.

entlocken, abgewinnen, abringen [ responsum; sententiam alcis; epistulas; arcana ]

3.

jmd. zu etw. verlocken, reizen [ alqm ad disputandum; alqm ad querelas ];

4.

hervorbringen, erregen [ sonos; lapidum ictu ignem; viriditatem; iram regis; misericordiam; lacrimas ]

5.

herausbringen, -holen [ ferrum e terrae cavernis; levi ictu cruorem ]

6. (durch Zauberformeln)

herbeirufen, her(ab)zaubern [ Iovem caelo; deos; inferorum animas; fulmina ]

7.

etw. erforschen [ causam alcis rei ]

ē-linguō <ēlinguāre> (lingua) Plaut.

der Zunge berauben

strīnxī

Perf v. stringo

Siehe auch: stringō

stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

straff anziehen, zusammenziehen, -binden, (zusammen)schnüren [ arcum spannen; caesariem; nodum; vela einziehen; pectora pigro gelu ]
zusammengezogen
drückten

2.

abstreifen, abpflücken, abschneiden [ folia ex arboribus; frondes; hordea abmähen; bacam; oleam; glandes; remos durch Abstreifen der Äste glätten; übtr rem ingluvie vertun ]

3. (Waffen)

zücken, ziehen [ gladium; cultrum; übtr manum kampfbereit machen ]
m. Spottversen wird losgezogen gegen

4. poet; nachkl.

streifen, leicht berühren [ vestigia rostro; ultima Asiae ]

5. (alqd) nachkl. (v. Örtl.)

an etw. stoßen, an etw. grenzen [ Asiam ]

6. poet; nachkl.

leicht verwunden
stringo übtr
verletzen [ pectora delicto ] rühren [ animum alcis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina