Latein » Deutsch

ēloquentia <ae> f (eloquens)

Redegewandtheit

loquentia <ae> f (loquor) nachkl.

Zungenfertigkeit

ēloquēns <Gen. entis>

P. Adj. zu eloquor

beredt, redegewandt

Siehe auch: ē-loquor

ē-loquor <ēloquī, ēlocūtus sum>

heraussagen, aussprechen, ausdrücken; vortragen, reden

sequentia1 <ae> f (sequor)

1. spätlat

(Reihen-) Folge

2. mlt.

Sequenz (liturg. Gesang)

frequentia <ae> f (frequens)

1. (v. Personen)

zahlreiche Versammlung, Menschenmenge, Andrang, zahlreicher Besuch [ hominum; auditorum; vulgi ]

2. (v. Sachen)

Häufigkeit, Menge

Cluentiānus <a, um>

Adj zu Cluentius

Siehe auch: Cluentius

Cluentius <a, um> röm. nomen gentile:

aus Larinum, v. Cicero 66 v. Chr. in einer Rede verteidigt

breviloquentia <ae> f (breviloquens)

Kürze im Ausdruck

vāni-loquentia <ae> f (vanus u. loquor)

leeres Geschwätz, eitles Gerede, Prahlerei

ēloquium <ī> nt (eloquor)

1.

Redegewandtheit

2.

Ausdruck(sweise), Sprache, Rede

māgniloquentia <ae> f (magniloquus)

1.

erhabene, pathetische Sprache [ Homeri ]

2.

Großsprecherei, Prahlerei

suāviloquentia <ae> f (suaviloquens)

liebliche Rede

superbi-loquentia <ae> f (superbus u. loquor)

übermütiges Reden

obsequentia <ae> f (obsequens)

Nachgiebigkeit, Willfährigkeit

gentiāna <ae> f Plin.

Enzian

Druentia <ae> m

Nebenfluss der Rhône, in den Cottischen Alpen entspringend, j. Durance

affluentia <ae> f (affluens)

Fülle, Überfluss (an etw.: m. Gen) [ omnium rerum; annonae ]

prōfluentia <ae> f (profluens)

das Hervorströmen
profluentia übtr
(Rede-)Strom [ loquendi ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina