Latein » Deutsch

I . ē-lūdō <ēlūdere, ēlūsī, ēlūsum> VERB intr

spielend hervorkommen, herausplätschern

II . ē-lūdō <ēlūdere, ēlūsī, ēlūsum> VERB trans

1.

ausweichen, vermeiden, zu entgehen suchen [ pugnam; vim legis ]

2.

sein Spiel treiben mit, necken, verspotten [ alqm omnibus contumeliis; artem ]

3.

vereiteln [ bellum quiete invicem ]

4.

hintergehen

5. (b. Fechten)

ausweichen, parieren [ hastas ]

6. Plaut.

im Spiel abgewinnen (m. dopp. Akk) [ alqm anulum ]

dē-lūdō <lūdere, lūsī, lūsum>

mit jmdm. sein Spiel treiben, jmd. zum Besten haben, foppen, verspotten, täuschen

re-lūdō <lūdere, lūsī, –> nachkl.

dagegen scherzen, spotten [ adversus temerarios mariti iocos ]

I . ē-luō <ēluere, ēluī [o. ēlāvī], ēlūtum [o. ēlautum] > (lavo) VERB trans

1.

ausspülen, aus-, abwaschen, reinigen [ corpus; os; vulnera; sanguinem; vascula ]

2.

tilgen, entfernen [ vitia; crimen; amicitias auflösen; animli labes ]

II . ē-luō <ēluere, ēluī [o. ēlāvī], ēlūtum [o. ēlautum] > (lavo) VERB intr

1.

Schiffbruch erleiden [ in mari ]

2.

sich durch Verschwendung ruinieren

ē-lūceō <ēlūcēre, ēlūxī, –>

1.

hervorleuchten, -strahlen

2. übtr

sich deutlich zeigen, sichtbar hervortreten, sich auszeichnen [ virtutibus ]

ē-lūgeō <ēlūgēre, ēlūxī, –>

die übliche Zeit trauern; betrauern [ patriam; virum ]

re-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (claudo)

1.

(wieder) aufschließen, erschließen, (er)öffnen [ hosti portas; ostium; viam arcis; fontes; stabula; adyta; tellurem dente adunco aufreißen; ensem entblößen; übtr iram entfesseln; operta Geheimnisse aufdecken ]

2. poet

durchbohren [ pectus mucrone; iugulum ense ]

ex-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (claudo)

1.

ausschließen, aussperren, abweisen [ populum foro; alqm a domo sua; a portu; a re publica; alqm ab hereditate enterben; petitorem ]

2.

trennen, absondern [ locum; partes urbis ]

3.

ab-, fernhalten [ a conspectu; fervidos ictūs Sonnenstrahlen ]

4.

jmd. v. etw. abschneiden, an etw. hindern [ alqm reditu; cohortes ab acie; a perfugio; Romanos a re frumentaria ]

5.

verhindern, unmöglich machen [ discrimen; cupiditatem ]

6.

ausbrüten [ pullos ex ovis ]
excludi mediopass.
ausschlüpfen

7. nachkl.

herausstrecken, herausstehen lassen

sē-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (claudo)

1.

abschließen, absperren
secludo mediopass. poet
sich verstecken

2.

absondern, trennen [ curas verbannen ]
abgelegen

3. MILIT

abschneiden [ cohortem a reliquis ]

ab-lūdō <lūdere, – –> poet (ab alqo)

nicht passen auf jmd
passt ganz gut auf dich

al-lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> (m. ad; Dat.; Akk.)

1.

spielen, scherzen, kosen
gleichsam im Scherz

2.

spielend herankommen

3. (v. Wasser)

an etw. schlagen, plätschern

4. (in der Rede)

auf etw. anspielen

5.

nahe heranreichen [ sapientiae ]

il-lūdō <lūdere, lūsī, lūsum>

1. Tib. (m. Dat)

an etw. hinspielen, umspielen
spielerisch mit Gold durchwebt

2. Hor.

etw. spielend hinschreiben [ alqd chartis ]

3. übtr

sein Spiel treiben, verhöhnen, verspotten (m. Dat; Akk; in alqm) [ capto; dignitati alcis; miseros; praecepta rhetoricorum; voces Neronis ]
illudo abs.
spotten

4.

täuschen, betrügen (m. Akk u. Dat)

5. poet; nachkl.

übel mitspielen, verderben, sich an jmdm o. etw. vergreifen (m. Dat u. Akk) [ pecuniae mutwillig durchbringen; matri; vitam filiae ]

claudeō <claudēre, – –> Kom.

→ claudico

Siehe auch: claudicō

claudicō <claudicāre> (claudus)

1.

hinken, lahm sein

2.

wanken, schwanken

3. übtr

auf schwachen Füßen stehen, schlecht bestellt sein, wanken

prae-lūdō <lūdere, lūsī, –> nachkl.

vorspielen, ein Vorspiel machen; eine Probe abhalten

ē-lūcēscō <ēlūcēscere, ēlūxī, –>

Incoh. v. eluceo

elucesco nachkl.
hervorleuchten
elucescit unpers
es wird Tag

Siehe auch: ē-lūceō

ē-lūceō <ēlūcēre, ēlūxī, –>

1.

hervorleuchten, -strahlen

2. übtr

sich deutlich zeigen, sichtbar hervortreten, sich auszeichnen [ virtutibus ]

col-lūdō <lūdere, lūsī, lūsum>

1. poet

spielen (m. jmdm.: Dat) [ paribus mit Seinesgleichen ]
sich spielend bewegen, tanzen

2. übtr

m. jmdm. unter einer Decke stecken (cum alqo)

in-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (in-¹ u. claudo)

1.

einschließen, einsperren (in m. Akk; in m. Abl; bl. Abl; Dat) [ consulem in carcerem u. in carcere; se moenibus ]
geheim

2. übtr

einengen, einschränken [ alqm angustiis temporis ]

3.

umringen, umgeben [ Teucros densā coronā ]

4.

umschließen, umgeben [ ebur buxo umrahmen mit; ebur auro durchwirken mit; alqd aere einfassen mit; smaragdum auro in Gold fassen ]

5.

einfügen, einlassen, hineingeben [ emblemata in scaphiis aureis; sui similem speciem in clipeo Minervae ]

6. (als Episode)

einfügen [ orationem in epistulam; alqd orationi; tempora fastis verzeichnen in ]

7.

verschließen, versperren [ viam ]

8. poet; nachkl.

beenden

prō-lūdō <lūdere, lūsī, lūsum>

1. poet

ein Vorspiel, eine Vorübung machen, sich einüben [ ad pugnam ]

2.

einen Vortrag einleiten

oc-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (ob u. claudo)

1.

(ver)schließen, zuschließen [ aedes; tabernas; armarium ]

2.

einschließen, einsperren [ alqm domi ]

3. Kom. übtr

hemmen, zurückhalten [ linguam ]

prae-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (claudo) auch übtr

verschließen, versperren [ portas; portūs classi; horrea; introitūs; vocem alci jmdm. das Maul stopfen; alci orbem terrarum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina