Latein » Deutsch

I . ē-lūdō <ēlūdere, ēlūsī, ēlūsum> VERB intr

spielend hervorkommen, herausplätschern

II . ē-lūdō <ēlūdere, ēlūsī, ēlūsum> VERB trans

1.

ausweichen, vermeiden, zu entgehen suchen [ pugnam; vim legis ]

2.

sein Spiel treiben mit, necken, verspotten [ alqm omnibus contumeliis; artem ]

3.

vereiteln [ bellum quiete invicem ]

4.

hintergehen

5. (b. Fechten)

ausweichen, parieren [ hastas ]

6. Plaut.

im Spiel abgewinnen (m. dopp. Akk) [ alqm anulum ]

ēluviēs <ēī> f (eluo)

1.

Ausspülung, Ausfluss, Überschwemmung [ aquarum ]

2.

(Wasser-)Lache

3. nachkl.

(ausgespülte) Schlucht

lūdicer, lūdicrus <cra, crum> (Nom Sg m ungebräuchlich) (ludus)

1.

kurzweilig [ sermo; certamen Kampfspiel; consuetudo; simulacrum pugnae ]

2.

zum Schauspiel gehörig, Schauspiel-, Bühnen- [ ars Schauspielkunst; res Bühnendichtung; spectaculum Schauspiel ]
im Schauspiel auftreten
nach Art der Schauspieler

ē-lūdificor <ēlūdificārī> Plaut.

zum Besten haben

I . ē-luō <ēluere, ēluī [o. ēlāvī], ēlūtum [o. ēlautum] > (lavo) VERB trans

1.

ausspülen, aus-, abwaschen, reinigen [ corpus; os; vulnera; sanguinem; vascula ]

2.

tilgen, entfernen [ vitia; crimen; amicitias auflösen; animli labes ]

II . ē-luō <ēluere, ēluī [o. ēlāvī], ēlūtum [o. ēlautum] > (lavo) VERB intr

1.

Schiffbruch erleiden [ in mari ]

2.

sich durch Verschwendung ruinieren

ē-lūgeō <ēlūgēre, ēlūxī, –>

die übliche Zeit trauern; betrauern [ patriam; virum ]

ē-lūceō <ēlūcēre, ēlūxī, –>

1.

hervorleuchten, -strahlen

2. übtr

sich deutlich zeigen, sichtbar hervortreten, sich auszeichnen [ virtutibus ]

ē-lūxī1

Perf v. eluceo

Siehe auch: ē-lūceō

ē-lūceō <ēlūcēre, ēlūxī, –>

1.

hervorleuchten, -strahlen

2. übtr

sich deutlich zeigen, sichtbar hervortreten, sich auszeichnen [ virtutibus ]

ē-luviō <ōnis> f (eluo)

Überschwemmung

ē-lūcidō <ēlūcidāre> Vulg.

ins Licht setzen, ermitteln

I . ē-luctor <ēluctārī> VERB trans

sich einer Sache entwinden, m. Mühe überwinden [ locorum difficultates ]

II . ē-luctor <ēluctārī> VERB intr poet; nachkl.

sich heraus-, hervorringen [ per angusta sich durchwinden (v. Nil) ]

mulier <eris> f

1.

Frau; Ehefrau

2. (als Schimpfw. v. einem Mann)

mulier Plaut.
Memme

lūdia <ae> f (ludius)

1. Mart.

Tänzerin auf der Bühne

2. Iuv.

Frau eines Fechters

lūdiō <ōnis> m (ludus)

pantomimischer Tänzer, pantomimischer Schauspieler

lūdius <ī> m (ludus)

1.

pantomimischer Tänzer, pantomimischer Schauspieler

2. Iuv. → gladiator

Siehe auch: gladiātor

gladiātor <ōris> m (gladius)

1.

Gladiator (meist Kriegsgefangene, Sklaven o. Verbrecher, die in den Gladiatorenkämpfen auftreten mussten)
aus etrusk. Vorzeit zuerst Schaukämpfer bei Beerdigungen, dann eine berufsmäßig, streng ausgebildete Fechtertruppe; später wurden Sklaven, Verbrecher, Christen zum Gladiatorenkampf gezwungen – auf Leben und Tod.
Die Begeisterung der Römer für massenhafte Zweikämpfe in der Kaiserzeit zeigt Menschenverachtung: Die Zuschauer entschieden durch Daumenbewegungen: Gnade ↑, Tod ↓.

2. als Schimpfw.

Bandit

3. im Pl meton.

Gladiatorenkämpfe, -spiele
veranstalten
bei den Gladiatorenkämpfen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina