Latein » Deutsch

ex-saturō <saturāre>

1.

völlig sättigen

2.

völlig befriedigen, ganz zufrieden stellen

ē-micō <ēmicāre, ēmicuī, ēmicātum>

1. (v. der Flamme u. Ä.)

emico poet; nachkl.
hervorblitzen, -zucken, -schießen

2. (v. Quellen, Blut u. Ä.)

hervorschießen, -quellen, emporspritzen

3. (v. Geschossen)

abschnellen

4. poet

hinausspringen, -eilen, hervorrennen [ in litus; carcere ]

5. poet

aufspringen [ in currum ]

6. Tac. übtr

hervorbrechen

7. Hor. übtr

hervorglänzen, -leuchten

8. Sen. (v. Geist)

sich (zu großen Taten, künstlerischen Leistungen) emporschwingen

I . mātūrō <mātūrāre> (maturus) VERB trans

1. (Früchte)

reif machen, zur Reife bringen [ pomum ]
maturo Pass.
reif werden, reifen

2. Verg.

rechtzeitig verrichten [ laborem ]

3.

bald zur Reife bringen, beschleunigen, schnell zur Ausführung bringen [ coepta; fugam; iter; mortem o. necem schnellen Tod bringen; insidias consuli ]

II . mātūrō <mātūrāre> (maturus) VERB intr

1.

sich beeilen [ ab urbe proficisci ]
frühzeitig kommen

2.

zu früh etw. tun

indicātiō <ōnis> f, indicātūra <ae> Plin. f (indico¹)

Preis(angabe), Gebühr

ad-mātūrō (mātūrāre)

zur Reife bringen, beschleunigen (helfen)

ob-saturō <saturāre> Ter.

sättigen

sēmi-cānus <a, um> nachkl.

halbgrau [ comae ]

sēmi-caper <prī> m Ov.

Halbbock (= Pan, Faun)

dīmicātiō <ōnis> f (dimico)

1.

(gefährlicher) Kampf
Entscheidungsschlacht

2.

das Ringen (um: m. Gen) [ famae fortunarumque ]

saturō <saturāre> (satur)

1.

sättigen [ armenta; apes cytiso ]
saturo übtr
sättigen, reichlich m. etw. versehen [ se sanguine civium; solum fimo reichlich düngen; pallam Tyrio murice färben ]

2.

etw. befriedigen, stillen [ crudelitatem; perfidiam alcis ]

3. Plaut.

jmd. einer Sache überdrüssig machen
machen mich des Lebens überdrüssig

scatūriō <scatūrīre>, scaturriō <-urrīre>

→ scateo

Siehe auch: scateō

scateō <scatēre, scatuī, –>, scatō <scatere, – –> (altl.)

1. vorkl.

(hervor)sprudeln

2. übtr

voll sein, wimmeln von (m. Abl o. Gen)

apicātus <a, um> (apex) Ov.

mit der Priestermütze geschmückt

spīcātus <a, um> (spica) nachkl.

1.

Ähren tragend

2.

zugespitzt, spitz, m. einer Spitze versehen

mercātūra <ae> f (mercor)

1.

Handel, auch Pl
Handel treiben
beim Handeln

2.

die Ware

medicātus2 <a, um> P. Adj. zu medico nachkl.

1.

heilkräftig, heilsam [ aquae; fontes ]

2.

Zauber-, durch Zauberei verursacht [ virga Zauberstab; fruges Zauberkräuter; somnus durch Zauberei verursacht ]

Siehe auch: medicō

medicō <medicāre> (medicus) poet

1.

heilen [ metum ]

2. (m. Kräutersäften u. Ä.)

versetzen, vermischen, benetzen, heilkräftig, wirksam machen [ semina ]

3.

m. Zauberkräften versehen [ amnem ]

4.

färben [ lanam fuco; capillos ]

sēricātus <a, um> (serica) Suet.

in Seide gekleidet

I . dēlicātus <a, um> (deliciae) ADJ

1.

köstlich, angenehm, reizend, elegant, fein, luxuriös, lecker, üppig [ sermo; merces Luxusartikel; convivium; cibus ]

2.

sinnlich, wollüstig, genusssüchtig, schlüpfrig [ -e vivere; versus; iuventus; adulescens ]

3.

verwöhnt, verzogen, wählerisch

4. poet; nachkl.

zart, sanft [ capella; amnis ]

II . dēlicātus <ī> (deliciae) SUBST m

Genießer, Schlemmer

felicātus <a, um>

→ filicatus

Siehe auch: filicātus

filicātus <a, um> (filix)

m. Farnkrautmuster verziert

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina