Latein » Deutsch

molitus

P. P. P. v. molo

Siehe auch: molō

molō <molere, moluī, molitum>

mahlen

im-mōlītus <a, um> (in-¹ u. molior)

hineingebaut

im-polītus <a, um>

1.

ungeglättet
impolitus übtr rhet.
ungefeilt, schmucklos

2.

un(aus)gebildet [ forma ingenii; genus hominum ]

3.

unvollendet [ res ]

abolitus

P. P. P. v. aboleo

Siehe auch: aboleo , aboleō

aboleo <olere olevi olitum> JUR

Neulatein
annullieren

aboleō <abolēre, abolēvī, abolitum>

1. poet; nachkl.

vernichten, zerstören [ monumenta; opus ]

2. übtr

beseitigen [ infamiam; dedecus armis; alci magistratum abnehmen; Sychaeum das Andenken an S. ]
ist erloschen

3.

abschaffen, aufheben, für ungültig erklären [ legem; patrios mores ]

perpolītus <a, um>

P. Adj. zu perpolio

verfeinert, feingebildet [ homo; in disputationibus; philosophiā et litteris ]

Siehe auch: per-poliō

per-poliō <polīre>

1. Plin.

gehörig glätten

2. übtr

(aus)feilen, verfeinern, vervollkommnen [ opus ]

Dēmocritus <ī> m

Philosoph aus Abdera in Thrakien (etwa 460–370 v. Chr.), Schüler des Leucippus, Hauptvertreter der Atomlehre

īn-solitus <a, um>

1. akt.

ungewohnt, an etw. nicht gewöhnt, m. etw. nicht vertraut (m. Gen; ad), abs. gegen die Gewohnheit

2. pass. (v. Sachen)

a.

unbekannt, fremd [ genus dicendi; libertas; metus; facies ]

b.

ungewöhnlich, selten [ victoria; clamor ]

dēmōlītiō <ōnis> f (demolior)

das Niederreißen, Abnehmen [ castelli ]

in-oblītus <a, um> (in-² u. obliviscor) Ov.

nicht vergessend, eingedenk

prae-monitus <ūs> m (praemoneo) Ov.

Weissagung, Warnung [ deûm ]

caelitus ADV (caelum¹) spätlat

vom Himmel

follītus <a, um> (follis) Plaut.

m. einem Geldsack

collitus

P. P. P. v. collino

Siehe auch: col-linō

col-linō <linere, lēvī, litum> poet; nachkl.

bestreichen, beschmieren

mellītus <a, um> (mel)

m. Honig versüßt, Honig- [ placenta Honigkuchen; sucus ]
mellitus übtr
süß, lieblich [ oculi ]

inclitus <a, um>

→ inclutus

Siehe auch: in-clutus

in-clutus <a, um> (clueo)

bekannt, berühmt [ Ulixes; poeta; templum ]

pellītus <a, um> (pellis)

m. Fellen bedeckt, m. einem Pelz bekleidet [ oves zum Schutz der Wolle; Sardi ]

ē-mōlior <ēmōlīrī>

1. Plaut.

zustande bringen [ negotium ]

2. Sen.

aufwühlen [ fretum ]

Hēraclītus <ī> m

Philosoph aus Ephesus um 500 v. Chr.

medullitus SUBST (medulla) vor- u. nachkl.

innig, herzlich [ amare ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina