Latein » Deutsch

emporos <ī> m (griech. Fw.)

Kaufmann

remōtus <a, um> P. Adj. zu removeo

1.

entfernt, entlegen [ locus; antrum ]

2. übtr

fern, frei v. etw. [ a memoria; a suspicione; a culpa; a vulgari scientia ]

3.

abgeneigt [ ab inani laude ]

4.

verwerflich

Siehe auch: re-moveō

re-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

1.

wegschaffen, entfernen, beseitigen, abwenden
removeo konkr. u. übtr
[ alqd ex oratione; alqd ab oculis; hostes a muro zurücktreiben; adversarium beseitigen, aus dem Weg schaffen; suos zurückziehen; equos e conspectu fortführen lassen; victum entziehen; mensas die Tafel aufheben; dapes; invidiam a se; alqm a re publica v. der Teilnahme an Staatsgeschäften; alqm quaesturā; praesidia ex iis locis ]
ohne Zeugen
Scherz beiseite

2.

zurückstreichen [ comas a fronte ]

3.

sich zurückziehen [ a negotiis publicis; ab amicitia alcis ]

sēmōtus <a, um> P. Adj. zu semoveo

1. (ab o. m. Dat)

entfernt, entlegen [ locus a militibus; terris ]

2. (ab o. bl. Abl) poet

frei v. etw., ohne etw. [ a curis; metu ]

3. (ab) poet

verschieden v. etw.

4. Tac.

vertraulich [ dictio ]

Siehe auch: sē-moveō

sē-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

entfernen [ alqm a liberis ]
semoveo übtr
absondern, ausschließen, beseitigen [ ceterorum sententias; voluptatem ]

lōtos, lōtus <ī> (griech. Fw.)

1. f

a.

Lotos(frucht, -baum)

b. poet meton.

Flöte aus Losholzot

c. Verg.

Steinklee

2. m

italienische
Dattelpflaume

mōtor <tōris> m (moveo) Mart.

jmd., der etw. bewegt

ē-metō <ēmetere, –, ēmessum> Hor.

abmähen [ frumentum; fruges ]

ē-mūtō <ēmūtāre> nachkl.

ändern

ēmptor <ōris> m (emo)

Käufer [ fundi; bonorum ]

ē-morior <ēmorī, ēmortuus sum>

1. (v. Ps. u. Sachen)

(ab)sterben
heldenhaft

2. übtr

vergehen, verlöschen

ē-mōlior <ēmōlīrī>

1. Plaut.

zustande bringen [ negotium ]

2. Sen.

aufwühlen [ fretum ]

Nēritos <ī> f

Insel b. Ithaka (mit Leukas gleichgesetzt)

remōtiō <iōnis> f (removeo)

Zurückweisung [ criminis der Beschuldigung ]

remōtum <ī> nt (remotus) Sen.

die Ferne

ē-moveō <ēmovēre, ēmōvī, ēmōtum>

1.

hinaus-, wegschaffen, hinaustreiben, beiseite schaffen, entfernen [ arma tectis; multitudinem e foro ]

2. übtr

vertreiben, verscheuchen [ pestilentiam ex agro; curas dictis ]

3.

in Bewegung setzen, herausheben, erschüttern, aufwühlen [ muros fundamentaque; postes cardine aus den Angeln heben ]

4. Sen.

aus-, verrenken [ articulos ]

5. Sen.

verrückt

ē-moneō <ēmonēre, – –>

ermahnen (alqm; m. ut)

cētus, cētos <ī> m Pl cētē (n) undekl. (griech. Fw.)

jedes große Seetier, wie Walfisch, Hai, Delphin

Arctos <ī> f (Akk -on, Nom Pl Arctoe; Nbf. Arctus, -ī, f) (griech. Fw.)

1.

Bärin
Großer u. Kleiner Bär am nördl. Sternenhimmel [ geminae ]

2. poet meton.

a.

Nordpol

b.

Norden

c.

Nacht

cestus, cestos <ī> m (griech. Fw.)

Gürtel, Gurt
cestus vorkl.
der (Liebe weckende) Gürtel der Venus

cūstōs <ōdis> m u. f

1.

Wächter(in), Hüter(in), Aufseher [ pecuniae regiae Schatzmeister; Tartareus Cerberus; pecoris ]

3.

Leibwächter [ corporis ]

4.

Posten, Schildwache

5. im Pl

Bedeckung, Besatzung [ arcis ]
Bedeckung geben

6.

Gefängniswärter, Wache
Kerkermeister
sich entfernen

7.

Aufpasser, Aufseher [ tabellarum bei der Abgabe der Stimmtäfelchen ]

8.

custos poet; nachkl.
Aufseher eines jungen Menschen, Mentor

9. poet

Behälter [ telorum Köcher; turis Weihrauchkästchen ]

10. mlt.

Küster(in)

Sēstos, Sēstus <ī> f

Stadt am thrak. Ufer des Hellespont, der kleinasiatischen Stadt Abydos gegenüber (Sage v. Hero u. Leander)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina