Latein » Deutsch

ēmptor <ōris> m (emo)

Käufer [ fundi; bonorum ]

emulor <emulārī> (aemulus) mlt.

→ aemulor

Siehe auch: aemulor

aemulor <aemulārī> (aemulus)

1.

nacheifern, zu erreichen suchen, nachahmen, wetteifern (m. Akk; m. Dat) [ alqm; virtutes maiorum ]

2.

eifersüchtig, neidisch sein (m. Dat; selten: cum alqo; inter se)

emporos <ī> m (griech. Fw.)

Kaufmann

exemplō <exemplāre> (exemplum) nachkl.

als Beispiel anführen

im-plōrō <plōrāre>

1.

flehentlich anrufen, anflehen [ deos; leges sich berufen auf; iura libertatis ]

2.

unter Tränen u. Klagen rufen [ nomen filii; nomine Turnum ]

3.

etw. erflehen, erbitten [ auxilium a Romanis ] (m. ut, ne)

templum <ī> nt

1.

Beobachtungskreis, -raum (der vom Augur am Himmel u. auf der Erde beschriebene Raum, in dem der Vogelflug beobachtet werden konnte)

2. poet

(An-)Höhe

3. poet

freier, weiter Raum [ caeli; summi aetheris ]

4.

Weltall [ mundi ]

5.

Heiligtum, Tempel [ Vestae; Herculis; antiqua deorum ]

6.

geweihte Stätte, geweihter Raum, heiliger Bezirk, z. B. auch Grotte der Sibylle, Asyl, Kurie, Rednerbühne, Tribunal, Grab(mal), Königsburg

7. übtr

das Innerste

8. mlt.

Kloster, Kirche, Gotteshaus; Tempelherrenorden

9. Wissenswertes

urspr. ein abgegrenztes Feld, einer Gottheit geweiht; dann das hier errichtete heilige Haus mit dem Kultbild der Gottheit; schließlich auch Schatzkammer für Kunstwerke, Geschenke an die Gottheit. Die Kultgemeinde versammelte sich immer vor dem Tempel. Daher mussten die jungen christl. Gemeinden in die röm. Basilika (Gerichtshalle) einziehen oder Tempel zu Basiliken umbauen

ēmpta <ae> f (emo) Prop.

Sklavin

ēmptiō <ōnis> f (emo)

Kauf [ equina Pferdekauf ]

ēmptum <ī> nt (emo)

Kauf, Kaufvertrag
gemäß dem Kaufvertrag

ēmptus

P. P. P. v. emo

Siehe auch: emō

emō <emere, ēmī, ēmptum>

1.

emo
kaufen, durch Kauf erwerben [ aedes ab alqo; servos; magno teuer, parvo billig pluris teurer, minoris billiger ]
falsche Zähne

2.

emo
erkaufen, durch Geld erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen [ pacem pretio; iudices pecuniā; animos; percussorem in eum ]

emō <emere, ēmī, ēmptum>

1.

emo
kaufen, durch Kauf erwerben [ aedes ab alqo; servos; magno teuer, parvo billig pluris teurer, minoris billiger ]
falsche Zähne

2.

emo
erkaufen, durch Geld erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen [ pacem pretio; iudices pecuniā; animos; percussorem in eum ]

ē-mānō <ēmānāre>

1.

herausfließen

2.

entspringen, hervorgehen, entstehen

4.

bekannt werden [ in vulgus ]

ē-metō <ēmetere, –, ēmessum> Hor.

abmähen [ frumentum; fruges ]

ē-micō <ēmicāre, ēmicuī, ēmicātum>

1. (v. der Flamme u. Ä.)

emico poet; nachkl.
hervorblitzen, -zucken, -schießen

2. (v. Quellen, Blut u. Ä.)

hervorschießen, -quellen, emporspritzen

3. (v. Geschossen)

abschnellen

4. poet

hinausspringen, -eilen, hervorrennen [ in litus; carcere ]

5. poet

aufspringen [ in currum ]

6. Tac. übtr

hervorbrechen

7. Hor. übtr

hervorglänzen, -leuchten

8. Sen. (v. Geist)

sich (zu großen Taten, künstlerischen Leistungen) emporschwingen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina