Latein » Deutsch

ēnārrātiō <ōnis> f (enarro)

syllabarum Sen.

das Skandieren, Betonen beim Lesen

ē-nārrō <ēnārrāre>

1.

vollständig erzählen, beschreiben [ alci somnium ]

2. Gell.

interpretieren [ versum Plauti ]

Sarrānus <a, um>

Adj zu Sarra

tyrisch

Siehe auch: Sarra

Sarra <ae> f

alter Name der Stadt Tyrus in Phönizien

argentum <ī> nt

1.

Silber [ factum verarbeitetes Silber; signatum gemünztes Silber, Silbergeld; infectum Silberbarren ]

2. meton.

a.

Silbergeschirr [ plenum artis; caelatum ]

b.

(Silber-)Geld
Strafgeld

3. Plin.

Quecksilber

Tarentum1 <ī> nt, Tarentus <ī> f

Tarent, Hafenstadt im südl. Italien (Kalabrien), am gleichnamigen Golf, j. Taranto

armentum <ī> nt meist Pl

1.

(Groß-)Vieh; bes. Rinder (im Gegensatz zu pecus Kleinvieh)

2.

(Rinder-)Herde [boum; cervorum Rudel]

ēnārrābilis <e> (enarro) poet; nachkl.

erzählbar, darstellbar

ferrāmentum <ī> nt (ferrum)

Eisengerät, eisernes o. m. Eisen beschlagenes Werkzeug

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina