Latein » Deutsch

ēnervātus <a, um> ADJ (ē-nervō)

kraftlos, schwach, matt [ civitas; oratio ]

ēnervis <e> (enervo) nachkl.

kraftlos, matt [ corpus; voluptas ]

ē-nervō <ēnervāre> (nervus)

entnerven, entkräften

Horātius <a, um> röm. gens

1.

die drei Horatii, die unter Tullus Hostilius die drei Curiatii aus Alba Longa besiegten

2. → Cocles

3.

(65–8 v. Chr.), röm. Lyriker, Verf. v. Oden u. Epoden, Satiren u. Episteln

Siehe auch: Cocles

Cocles <litis> m

der (von Geburt) Einäugige, der Zyklop; Beiname des P. Horatius, der die Tiberbrücke gegen Porsenna allein verteidigte (Liv. 2,10)

Cūriātius <a, um>

Name einer aus Alba Longa stammenden röm. gens

servātiō <ōnis> f (servo) nachkl.

Verfahren, Brauch

acervātim ADV (acervo)

1.

haufenweise, in Massen

2.

gedrängt, kurz (gefasst), summarisch [ dicere ]

Nēritius <a, um>

Adj zu Neritos

von Ithaka, ithakisch [ dux Odysseus ]; des Odysseus [ domus; ratis ]; Subst m Odysseus

Siehe auch: Nēritos

Nēritos <ī> f

Insel b. Ithaka (mit Leukas gleichgesetzt)

Lāërtius <a, um>

Adj zu Laertes

[ regna = Ithaca ]

Siehe auch: Lāërtēs

Lāërtēs <ae [o. (selten) is] > m

Vater des Odysseus (Ulixes)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina