Latein » Deutsch

ēnumerātiō <ōnis> f (enumero)

1.

Aufzählung [ singulorum argumentorum; factorum ]

2. RHET

zusammenfassende Wiederholung

induperātor <ōris> m altl.

→ imperator

Siehe auch: imperātor

imperātor <ōris> m (impero)

1.

Gebieter, Herr, Herrscher [ gentium; terrarum; vitae ]

2.

Feldherr, Oberbefehlshaber

3.

siegreicher Feldherr (Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem großen Sieg vom Heer u. Senat verliehen bekam, meist dem Namen nachgest.)

4.

Beiname Jupiters

5. nachkl.

seit Cäsar Titel der röm. Herrscher, dem Namen vor- o. nachgest.; abs. = röm. Kaiser

6.

im christl. Mittelalter auch eine Bezeichnung des Kaisers. Noch 1804 nannte sich Napoleon Bonaparte „empereur“

remūnerātor <ōris> m (remuneror) nachkl.; spätlat

Vergelter

recuperātor <ōris> m (recupero)

1. Tac.

Wiedereroberer [ urbis ]

2.

Richter in Ersatzklagen
ein aus 3 od. 5 Richtern in Ersatzklagen bestehendes Kollegium, das bei Klagen auf Ersatz oder Entschädigung entschied.

ē-numerō <ēnumerāre>

1.

aus-, berechnen [ dies ]

2.

aufzählen [ multitudinem beneficiorum; singulorum nomina ]

superātor <ōris> m (supero) Ov.; August.

Überwinder, Besieger [ Gorgonis ]

venerātor <ōris> m (veneror) poet; spätlat

Verehrer [ domūs vestrae ]

fēnerātor <ōris> m (feneror)

Geldverleiher; Wucherer; Kapitalist

generātor <ōris> m (genero)

1.

Erzeuger, Schöpfer; Ahn(herr), Vorfahr, Stammvater

2. Verg.

Züchter [ equorum ]

numerātum <ī> (numerō¹) SUBST nt

bares Geld
bar bezahlen

numerātiō <ōnis> f (numero) nachkl.

Barzahlung, Auszahlung

numerātus <a, um> (numerō¹) ADJ

bar [ pecunia; argentum ]

dēlīberātor <ōris> m (delibero)

derjenige, der immer Bedenkzeit braucht

vituperātor <ōris> m (vitupero)

Tadler [ philosophiae; mei ]

in-numerātus <a, um>

ungezählt, unzählig

operātor <ōris> m (operor) spätlat

Verfertiger

re-numerō <numerāre> Kom.; nachkl.

zurückzahlen [ omnem pecuniam patri ]

imperātor <ōris> m (impero)

1.

Gebieter, Herr, Herrscher [ gentium; terrarum; vitae ]

2.

Feldherr, Oberbefehlshaber

3.

siegreicher Feldherr (Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem großen Sieg vom Heer u. Senat verliehen bekam, meist dem Namen nachgest.)

4.

Beiname Jupiters

5. nachkl.

seit Cäsar Titel der röm. Herrscher, dem Namen vor- o. nachgest.; abs. = röm. Kaiser

6.

im christl. Mittelalter auch eine Bezeichnung des Kaisers. Noch 1804 nannte sich Napoleon Bonaparte „empereur“

moderātor <tōris> m (moderor)

1.

Lenker, Leiter [ rei publicae; equorum; exercitūs Anführer; harundinis Fischer; iuventae Lehrer; gentium ]

2. nachkl.

der Mäßigung übt o. der etw. mäßigt (abs. o. m. Gen)

līberātor <ōris> m (libero)

Befreier [ urbis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina