Latein » Deutsch

epitoma <ae>, epitomē <ēs> f (griech. Fw.)

Auszug (aus einem Schriftwerk)

epitonion <ī> nt (griech. Fw.)

Hahn an einem Rohr

epitonium <i> nt

Neulatein
Lichtschalter

per-domō <domāre, domuī, domitum>

1. poet

völlig (be)zähmen, bändigen [ serpentem; tauros feroces; canes ];

2. (Völker, Länder)

völlig unterwerfen, bezwingen, unterjochen [ Hispaniam; Faliscos ]

sub-domō <domāre, – –> Plaut.

überwältigen

decimō <decimāre> (decimus) nachkl.

jeden 10. Mann (m. dem Tode) bestrafen

autumō <autumāre> (autem, „entgegnen“)

1.

behaupten, sagen, nennen

2.

meinen, glauben (m. Akk; A. C. I.); halten für (m. dopp. Akk)

ex-armō <armāre> nachkl.

1.

entwaffnen [ cohortes ]

2.

etw. entkräften [ accusationem ]

3.

abtakeln [ navem ]

intimō <intimāre> nachkl.; spätlat

1.

beibringen, einprägen [ cuncta eius auribus ]

2.

mitteilen, berichten

aestimō <aestimāre> (aes)

1.

a. (den äußeren Wert)

abschätzen, bewerten [ frumentum; possessiones ] (m. Gen bzw. Abl pretii als Angabe des Wertes) [ pluris, minoris; magno, permagno, minimo ]

b. JUR

die Strafsumme in einem Prozess festsetzen, geg. jmd. eine Geldbuße verhängen

2.

a. (nach dem inneren Wert)

beurteilen, würdigen (Konstruktionen wie oben; selten m. dopp. Akk o. A. C. I.; Angabe des Maßstabes im Abl o. ex) [ virtutem annis nach Jahren ]

b.

hoch schätzen

3.

glauben, meinen, halten für (m. dopp. Akk o. A. C. I.)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina