Latein » Deutsch

epulāris <e> (epulae)

zum Mahl gehörig, beim Mahl, beim Essen [ accubitio amicorum ]

epulātiō <ōnis> f (epulor)

Festschmaus

epulae <ārum> f

1.

Speisen, Gerichte

2.

Mahl(zeit), Schmaus, Festmahl

I . epulor <epulārī> (epulae) VERB intr

essen, speisen, schmausen [ cum alqo; modice; more Persarum luxuriosius ]

II . epulor <epulārī> (epulae) VERB trans poet; nachkl.

verspeisen, verzehren

epulum <ī> nt

Festmahl, Gastmahl

dēpulsus

P. P. P. v. depello

Siehe auch: dē-pellō

dē-pellō <pellere, pulī, pulsum>

1.

hinabtreiben [ ovium fetus Mantuam ]; herabstoßen, -werfen [ simulacra deorum ]

2.

vertreiben, verdrängen (von: m. Abl; a; de; ex) [ oppidanos muris; defensores vallo munitionibusque; de loco ]

3. (ein Übel)

vertreiben, verscheuchen, verdrängen, beseitigen [ periculum; dolorem; famem sitimque; morbum; crimen abweisen; itinerum atque agrorum latrocinia abstellen ]

4.

abwehren, fernhalten, abhalten [ impetum; incendium; rapinas ab alqo; suspicionem a se; alci timorem ]

5. (von einer Tätigkeit, aus einem Amt)

verdrängen, ausstoßen, ausschließen [ alqm tribunatu, senatu, de provincia ]

6.

jmd. aus seiner Stellung verdrängen, vertreiben [ gradu; loco ]

7. MILIT (den Feind)

aus seiner Stellung werfen, vertreiben [ hostem loco; barbarorum praesidia ex his regionibus ]

8. Tac.

verbannen [ (ex) urbe; Italiā ]

9.

jmd. v. etw. abbringen [ de sententia ]

10. Tac. NAUT

vom Kurs abtreiben, verschlagen
genötigt werden, in den Hafen einzulaufen

11. (das säugende Junge)

entwöhnen (a lacte; ab ubere matris) [ agnum ]

repulsus1

P. P. P. v. repello

Siehe auch: re-pellō

re-pellō <repellere, reppulī, repulsum>

1.

zurückstoßen [ repagula; pede Oceani amnes aus dem Ozean emporsteigen (vom Aufgang eines Gestirnes); impressā hastā tellurem sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen; alqm a genibus suis ]

2.

abprallen lassen [ ictūs ]

3. Ov.

umstoßen [ mensas; aras ]

4.

zurücktreiben, vertreiben [ barbaros telis; hostes ex urbe, a porta, in oppidum; homines a templi aditu ]

5. übtr

fern halten, abhalten, verhindern, entfernen [ dolorem a se; pericula; alqm a gubernaculis civitatis; alqm a spe jmdm. die Hoffnung nehmen; contumeliam, iracundiam sich enthalten; iniuriam ab alqo; furores Clodii a cervicibus civium ]

6.

zurück-, abweisen, verschmähen [ procos; preces ]
du wirst nicht durchfallen

7.

widerlegen [ allatas criminationes ]

sepultus

P. P. P. v. sepelio

Siehe auch: sepeliō

sepeliō <sepelīre, sepelīvī [o. sepeliī] sepultum>

1.

begraben, bestatten [ mortuum; ossa alcis ]

2.

verbrennen

3. übtr

völlig unterdrücken, vernichten [ dolorem; famam; patriam; bellum beenden; somnum vertreiben; tribuniciam potestatem ]
es ist aus mit mir, ich bin verloren

4. poet; spätlat (in tiefen Schlaf)

versenken nur Pass.

populābundus <a, um> (populor)

auf Plünderung, auf Verwüstung bedacht

populābilis <e> (populor) Ov.

verwüstbar, zerstörbar

speculābundus <a, um> (speculor) nachkl.

immerfort spähend, ständig lauernd

disyllabus <a, um> (griech. Fw.) Mart.

zweisilbig

caccabus <ī> m (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

Kochtopf; Bratpfanne

cottabus <ī> m (griech. Fw.) Plaut.

1.

griech. Spiel, b. dem man m. dem Rest im Weinglas ein Schälchen so zu treffen suchte, dass es unter Geräusch auf ein Gefäß herabfiel

2.

klatschender Schlag

epulō <ōnis> m (epulum)

1.

Ordner des Festmahls: Priesterkollegium, seit 198 v. Chr. drei (tresviri), später sieben (septemviri), zu Cäsars Zeiten zehn Mitglieder (decemviri epulones), welche die m. den öffentl. Spielen verbundenen feierlichen Mahlzeiten besorgten

2.

Fresser

ōsculābundus <a, um> (osculor) Suet.

küssend

Arabicus ADJ, Arabius, Arabus <a, um>, Arabs <bis>

arabisch

Metabus <ī> m

König der Volsker, Vater der Camilla

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina