Latein » Deutsch

Ūrios <ī> m

Verleiher guten Fahrwindes [ Iuppiter ]

Nēritos <ī> f

Insel b. Ithaka (mit Leukas gleichgesetzt)

erīlis <e> (erus, era) poet

des (Haus-)Herrn o. der Herrin, der Hausfrau [ metus vor dem Herrn o. vor der Herrin ]

Hēlios, Hēlius <ī> m

→ Sol

Siehe auch: Sōl

Sōl <Sol>

Personif. v. sol

Sol
Sonnengott, (später = Apollo)
= Pasiphae

Pēlion <ī> nt, Pēlius, Pēlios <ī> m

Gebirge auf der thessalischen Halbinsel Magnesia, Heimat des Kentauren Chiron

ē-rigō <ērigere, ērēxī, ērēctum> (rego)

1.

aufrichten, in die Höhe richten, emporheben, erheben [ scalas ad moenia; iacentem; hastas; aures spitzen; oculos aufschlagen, erheben ]
se erigere u. mediopass. erigi
sich aufrichten, sich erheben

2.

in die Höhe hinaufführen [ viam in montem ]

3. (Bauten)

errichten, aufführen [ villas; castra ]

4. MILIT

hinaufziehen lassen, hinaufrücken lassen [ agmen in adversum clivum ]

5.

erregen; aufmerksam machen [ mentes auresque; auditorem; senatum ]
bricht hervor

6.

aufrichten, ermutigen [ fiduciam; animos ad (in) spem ]
se erigere u. mediopass. erigi
Mut fassen [ ad spem libertatis ]

erīcē <ēs> f (griech. Fw.) nachkl.

Heidekraut, Erika

ē-rīvō <ērīvāre> (rivus) Plin.

durch Gräben ableiten [ aquas pluvias ]

Īlion, Īlium <ī> nt, Īlios <ī> f

poet. Name v. Troja, Hauptstadt der Landschaft Troas im Nordwesten Kleinasiens, der Sage nach v. Tros u. seinem Sohn Ilos gegründet

Chios, Chius <ī> f

Insel im Agäischen Meer

Neriō <iēnis> f

Begleiterin des Mars, zusammen m. ihm verehrt

sēriō1 ADV

→ serius

Siehe auch: sērius

sērius1 <a, um>

ernst(haft) nur v. Sachen [ verba; tempus ]

feriō <ferīre, – –>

1.

schlagen, hauen, stoßen, treffen [ adversarium; alqm sagittā; parietem; caput sich vor den Kopf schlagen; partem corporis sibi; femur an den Schenkel; venam öffnen; carmina zur Laute singen ]
gebissen werden
alqd ferit oculos, sensum [o. animum] übtr
macht Eindruck auf

2. nachkl. (Münzen)

prägen [ asses ]

3.

schlachten [ agnam; foedus ein Bündnis schließen, wobei ein Opfertier geschlachtet wird ]

4.

erlegen, töten [ feras; hostem ]; hinrichten, enthaupten [ securi ]

5. Kom.

jmd. um etw. prellen, betrügen [ munere ]

ēricius <ī> m

1. vor- u. nachkl.

Igel

2.

Balken m. Eisenspitzen zum Abhalten der Angreifer, spanischer Reiter

ē-ripiō <ēripere, ēripuī, ēreptum> (rapio)

1.

heraus-, wegreißen, herausziehen [ alqd e (de) manibus alcis; ensem vaginā; tibias ex ore; vocem ab ore loquentis jmdm. das Wort aus dem Mund nehmen ]

2.

fort-, entreißen, gewaltsam wegnehmen, rauben [ alci gladium; omne frumentum ab alqo; imperium; ornamenta ex urbibus; virginem ab alqo v. jmds. Seite reißen, entführen ]
den Wohlstand

3. (Übles)

entfernen, (weg)nehmen [ alci timorem, errorem ]

4.

hinraffen
vom Schicksal

5.

losreißen, retten, befreien aus o. vor etw. [ alqm ex vinculis; alqm ex periculo; alqm ex servitute; alqm ex obsidione; filium a morte; se fugā; se calamitatibus; se ex pugna; legibus reum ]
rette die Möglichkeit der Flucht = fliehe, solange es möglich ist

Erīnȳs <yos> f

1. poet

für Furia, Rachegöttin, Furie

2. übtr

a.

Fluch, Geißel (patriae), Verderben;

b.

Rachedrang, Wut, Zorn

Nomios, Nomius <ī> m (νόμιος: weidend)

„der Hirt“ Beiname Apollos als Helfer der Hirten u. Beschützer der Herden, angeblich weil er die Herden des Admetus geweidet hatte.

ē-rudiō <ērudīre> (rudis; eigtl. „aus dem rohen Zustand herausbringen“)

1. (alqm re, in re; alqm alqd)

(aus)bilden, unterrichten, lehren [ iuventutem; iuvenes doctrinis, in re militari; filios omnibus artibus; prolem artes; exercitum schulen ]

2. (alqm de re)

aufklären über

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina