Latein » Deutsch

dē-testor <testārī>

1. (unter Anrufung der Götter etw. Böses auf jmd.)

herabwünschen [ minas periculaque in alcis caput; deorum iram in caput pueri ]

2. (unter Anrufung der Götter jmd. od. etw.)

verwünschen, verfluchen, verabscheuen [ Ambiorigem; caput euntis hostili prece; exitum belli civilis ]
verwünschenswert, verabscheuenswert [ fraus ]

3.

etw. abweisen, abwehren

trīstor <trīstārī> (tristis) Vulg.

traurig sein

cūnctor <cūnctārī>, cūnctō (altl.) <-āre>

1.

zögern, zaudern
si cunctor, amitto Cic.
(Enn. über Q. Fabius Maximus Cunctator)
>Part. Perf auch pass. nec cunctatum est apud latera Tac.
auch auf den Flanken zauderte man nicht

2.

verweilen, zurückbleiben

3.

unschlüssig sein, schwanken

I . ē-luctor <ēluctārī> VERB trans

sich einer Sache entwinden, m. Mühe überwinden [ locorum difficultates ]

II . ē-luctor <ēluctārī> VERB intr poet; nachkl.

sich heraus-, hervorringen [ per angusta sich durchwinden (v. Nil) ]

at-testor <testārī> poet; nachkl.

bezeugen, bestätigen

ob-testor <testārī>

1.

beschwören, inständig bitten, anflehen [ suos; regem ]; (alqm de re jmd. um, wegen etw.; m. ut, ne o. m. bl. Konjkt)

2.

zum Zeugen anrufen [ deûm hominumque fidem ]

3. nachkl.

feierlich versichern

an-testor <testārī, testātus sum> (ante)

(jmd. vor Einleitung der Klage) zum Zeugen anrufen

de-hortor <hortārī>

1.

jmdm. abraten (alqm a re, m. ne o. Infin)

2.

entfremden (alqm ab alqo)

dē-luctō <luctāre>, dē-luctor <luctārī> Plaut.

bis zur Entscheidung ringen, ringend kämpfen

ex-hortor <hortārī>

1.

auf-, ermuntern, anfeuern [ suos; dolentem; equos ]

2.

aufhetzen [ cives in hostem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina