Latein » Deutsch

Surrentum <ī> nt

Seestadt in Kampanien im Süden des Golfs v. Neapel gegenüber Capri, j. Sorrento

Terentum <ī> nt

Platz u. Kultstätte auf dem Marsfeld in Rom m. einem Altar des Dis pater u. der Proserpina

ēventum <ī> nt (evenio)

1.

Ausgang, Ergebnis, Erfolg

2.

Ereignis

ēverriculum <ī> nt (everro)

Kehrbesen

ferrāmentum <ī> nt (ferrum)

Eisengerät, eisernes o. m. Eisen beschlagenes Werkzeug

ē-verrō <ēverrere, ēverrī, ēversum>

auskehren, reinigen [ stabulum ]
everro übtr
ausplündern [ fanum ]

Tarentum2

→ Terentum

Siehe auch: Terentum

Terentum <ī> nt

Platz u. Kultstätte auf dem Marsfeld in Rom m. einem Altar des Dis pater u. der Proserpina

Forentum <ī> nt

Ort in Apulien b. Venusia, j. Forenzo

Laurentēs <tium>, Laurentum m

Einw. v. Laurentum

Beneventum <ī> nt

Stadt der Hirpiner in Samnium, j. Benevento

argentum <ī> nt

1.

Silber [ factum verarbeitetes Silber; signatum gemünztes Silber, Silbergeld; infectum Silberbarren ]

2. meton.

a.

Silbergeschirr [ plenum artis; caelatum ]

b.

(Silber-)Geld
Strafgeld

3. Plin.

Quecksilber

armentum <ī> nt meist Pl

1.

(Groß-)Vieh; bes. Rinder (im Gegensatz zu pecus Kleinvieh)

2.

(Rinder-)Herde [boum; cervorum Rudel]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina