Latein » Deutsch

ex-acuō <acuere, acuī, acūtum>

1.

schärfen, spitzen [ palatum ]

2.

(auf)reizen, anspornen, antreiben [ animos in bella ]

ex-aequō <aequāre>

1.

gleichmachen, ausgleichen [ aciem cornibus hostium ]

2. (m. Dat o. cum)

gleichstellen, vergleichen [ se dis ]

3. (m. Akk) poet

gleichkommen, erreichen

ex-acerbō <acerbāre>

völlig erbittern, hart treffen, erzürnen [ contumeliis hostes ]

I . ex-aestuō <aestuāre> VERB intr

1.

aufbrausen, wogen

2.

erglühen [ calore solis ]

3. (v. Leidenschaften)

exaestuo poet
erglühen, aufbrausen

II . ex-aestuō <aestuāre> VERB trans poet; nachkl.

aufwallend ausströmen lassen [ aestūs ]

ex-tenuō <tenuāre>

1.

verdünnen, dünn machen, ver-, zerkleinern, klein machen [ cibum dentibus ]
extenuari mediopass.
sich verdünnen, dünn werden, zerfließen, zergehen [ in aquas zu Wasser ]

2. MILIT

auseinanderziehen, ausdehnen [ mediam aciem; agmen ]

3. übtr

verkleinern, vermindern, schwächen [ vires; spem ]

4. (in der Darstellung)

verkleinern, schmälern, herabsetzen [ famam belli; crimen; facta; opes ]

ad-aquō <aquāre> (aqua) nachkl.

1. (Pflanzen)

bewässern, benetzen, anfeuchten

2. (Vieh)

zur Tränke bringen [ bovem; greges ]

3. Pass.

zur Tränke gehen

ē-liquō <ēliquāre> nachkl.

1.

klären, durchseihen [ fontem ]

2.

ins Reine bringen

3.

sittlich läutern

ex-dorsuō <dorsuāre> (dorsum) Plaut.

entgräten

co-aequō <aequāre>

1.

ebnen, gleichmachen

2. (an Wert, Würde, Macht)

gleichmachen, -stellen

de-artuō <artuāre> (artus) Plaut.

zerreißen
deartuo übtr
durch Betrug zugrunde richten, vernichten

dē-liquō <liquāre>, dē-licō <licāre> vorkl.

1.

eine trübe Flüssigkeit klären [ vinum ]

2. nur in der Form dēlicō übtr

klarmachen, erläutern

ē-linguō <ēlinguāre> (lingua) Plaut.

der Zunge berauben

flūctuō <flūctuāre>, flūctuor <flūctuārī> (fluctus)

1. poet; nachkl.

Wellen schlagen, wogen, wallen
hin u. her wogend

2. poet übtr (v. Leidenschaften u. Personen)

aufbrausen

4.

in der See treiben

ad-aequō <aequāre>

1.

gleichmachen m. Dat [ tecta solo ]

2.

gleichstellen (cum m. Abl; Dat) [ cum virtute fortunam; colonias urbi; alqm sibi; se virtute nostris ]

3.

vergleichen (cum m. Abl; Dat) [ sua fata fatis Alexandri ]

4. (m. Akk)

gleichkommen, erreichen [ altitudinem muri; navium cursum; deorum vitam ]

in-aequō <aequāre>

gleich machen

īn-fatuō <fatuāre> (fatuus)

betören

exāctrīx <īcis> f (exactor) spätlat

Mahnerin; Aufseherin

aestuō <aestuāre> (aestus)

1. (v. Feuer)

auflodern

2. (vor Hitze)

kochen, glühen, erhitzt sein, schwitzen

3. (v. Wasser)

branden, wogen, schäumen

4.

gären

5.

leidenschaftlich bewegt sein, (vor Wut) kochen, (in Liebe zu jmdm.) glühen (in alqo), (vor Begierde) brennen
vor Gier nach G. brennen

6.

schwanken, unschlüssig sein [ dubitatione ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina