Latein » Deutsch

I . ex-currō <currere, (cu)currī, cursum> VERB intr

1.

hinauslaufen, -eilen [ domo; foras ]

2. MILIT

hervorbrechen, einen Ausfall machen [ in fines Romanos einfallen ]

3.

einen Ausflug, eine Reise machen [ in Pompeianum; Tusculum ]

4.

hinausragen, sich erstrecken, vorspringen
erstreckt sich

5.

sich zeigen

6. RHET

abschweifen [ longius ]

7. nachkl.

entspringen

II . ex-currō <currere, (cu)currī, cursum> VERB trans

durchlaufen [ spatium ]

ex-cūdō <cūdere, cūdī, cūsum>

1. poet; nachkl.

herausschlagen, -treiben [ scintillam silici ]

2. (schlagend)

gestalten, verfertigen, schmieden [ ferrum; aera formen; ceras von Bienen ]

3. (schriftl.)

ausarbeiten, verfertigen [ librum ]

4.

ausbrüten [ pullos ]

ex-cutiō <cutere, cussī, cussum> (quatio)

1.

abschütteln [ pulverem digitis; poma ]

2.

herausschlagen, -reißen [ alci oculum; dentes ]

3. poet; nachkl.

vertreiben
excutio konkr. u. übtr
[ hostes vallo; patriā; feras; cursu excuti verschlagen werden; propriis aus dem Eigentum; somno aufrütteln; metum de corde verscheuchen ]

4.

aus-, (hin)abwerfen, hinabstoßen, herabschleudern
auswerfen
excutio Pass.
herab-, herausfallen, -stürzen

5.

herabschütten, -gießen

6.

abschießen, schleudern [ tela ]

7.

entreißen, entfernen [ agnam ore lupi; studia alci de manibus; sensum alci die Besinnung nehmen; opinionem; Senecam S. als Lektüre verdrängen ]

8. poet

berauben [ alqm sceptris ]
des Kapitäns

9.

heraustreiben, auspressen [ sudorem ] entlocken [ risum; sibi opinionem ]

10.

schütteln [ caesariem; pennas ]

11.

entfalten, ausbreiten, ausstrecken [ bracchia ]

12. (schüttelnd)

durchsuchen [ pallium; gremium ]

13.

genau untersuchen, prüfen, erforschen [ verbum; verum ]

I . dē-currō <currere, (cu)currī, cursum> VERB intr

1. ab, ex, de, poet bl. Abl

herablaufen, -eilen, -stürmen (auch feindl.) [ de castello; de tribunali; ad mare; ad flumen; ex omnibus partibus; ex montibus in vallem; ex Capitolio in hostem ]

2. MILIT

b.

vorbeimarschieren, defilieren [ in armis ]

3.

eilen, laufen
einen Ausflug aufs Land machen

4.

fahren, segeln, reisen [ super aequora; celeri cumba; pelago aperto; tuto mari ]

5.

herabfließen, -strömen, -stürzen
ergießt sich

6. (v. Schiffen)

herabsegeln, hinabfahren, einlaufen
stromabwärts fahren

7.

zu etw (bes. zu einer Maßregel) schreiten, seine Zuflucht nehmen, zu etw. übergehen [ ad istam hortationem; ad extrema iura; ad alqm ]

II . dē-currō <currere, (cu)currī, cursum> VERB trans

1.

etw. durchlaufen [ spatium ]

2. übtr

durcheilen, zurücklegen, vollenden [ laborem; vitam; honores Ehrenämter bekleiden; aetatem; annos ]

3. (in der Rede)

behandeln, abhandeln, besprechen [ alqd breviter ]

in-currō <currere, currī [o. (selten) cucurrī, cursum] >

1.

hineinlaufen, an o. gegen etw. rennen [ in columnas sprichw m. dem Kopf gegen die Wand rennen ]

2.

gegen jmd. (her)anstürmen, jmd. angreifen (in m. Akk; Dat; Akk) [ in hostes; levi armaturae hostium; hostium latus ]

3. übtr

m. Worten angreifen, gegen jmd. losziehen [ in tribunos militares ]

4.

einfallen [ in agrum alcis; in Macedoniam ]

5.

jmdm. begegnen, auf jmd. stoßen (in alqm)

6. in oculos übtr

in die Augen fallen

7. (beim Lesen, Reden, Schreiben)

auf etw. stoßen, auf etw. zu sprechen kommen (in alqd)

8. (v. Örtl.)

an etw. stoßen, angrenzen

9. (in einen Zustand)

geraten, verfallen [ in morbos; in odia hominum; in fraudem ]

10. (v. Zeiten u. Ereignissen)

eintreffen, eintreten

11. (zeitl.)

fallen in (in m. Akk; Dat)

12. übtr

jmd. treffen, betreffen, jmdm. begegnen

13. (v. Flüssen)

sich ergießen

praecurrentia <ium> nt (praecurro)

das Vorhergehende

excursus1 <ūs> m (excurro)

1.

Ausfall, Streifzug, Einfall [ militum ]

2. Verg.

das Ausschwärmen [ apium ]

3. nachkl.

das Herausragen, Vorsprung [ montis ]

4. nachkl.

Ausfluss [ fontis ]

5. RHET

excursus nachkl.
Abschweifung

6. nachkl.

das Auslaufen (v. Schiffen) [ navigiorum ]

excursiō <ōnis> f (excurro)

1.

das Losstürmen, Ausfall, Streifzug, Einfall [ ex oppido; equitatūs ]

2.

das Vorschreiten (des Redners zur Rednerbühne o. auf die Zuhörer)

3. nachkl.

Ausflug

excursor <ōris> m (excurro)

Kundschafter

ex-cūrātus <a, um> (curo) Plaut.

gut besorgt, versorgt, wohlgepflegt

ex-cūsō <cūsāre> (causa)

1.

entschuldigen, rechtfertigen (weg. etw.: de re; bei jmdm.: alci u. apud alqm) [ se de consilio; verba Alexandro ]

2. (alqd)

als Entschuldigung anführen, vorschützen, sich m. etw. entschuldigen [ [ morbum; inopiam; aetatem; vires die geringen Streitkräfte ]

3. nachkl.

etw. m. Entschuldigungsgründen ablehnen, abschlagen [ reditum ]
se excusare u. mediopass. excusari
sich einer Sache entziehen

excubiae <ārum> f (excubo)

1.

das Wachen, Wachehalten
bei jmdm. Wache halten, jmd. bewachen

2. meton.

Wachtposten, Wache

3. Plaut.

das Schlafen außer dem Hause

ex-cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

im Freien liegen [ in agris ]

2.

Wache halten, wachen [ pro castris; in armis ]

3.

wachsam, besorgt sein [ pro alqo ]

4. mlt.

die Vigilien halten (im Kloster)

ex-culcō <culcāre>

1. Plaut.

etw. austreten, heraustreiben

2.

festtreten, -stampfen

Surrentum <ī> nt

Seestadt in Kampanien im Süden des Golfs v. Neapel gegenüber Capri, j. Sorrento

inter-currō <currere, currī, cursum>

1.

dazwischenlaufen, sich dazwischenwerfen, dazwischentreten

2. übtr

sich einmischen, dazukommen

3.

in der Zwischenzeit wohin eilen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina