Latein » Deutsch

exenterō <exenterāre> (griech. Fw.) vor- u. nachkl.

1. (ein Tier)

ausweiden

2.

ausleeren

3.

martern, quälen

exsuperantia <ae> f (exsupero)

das Hervorragen, Vorzüglichkeit [ virtutis ]

temperantia <ae> f (temperans)

das Maßhalten, Mäßigung, Selbstbeherrschung [ in victu ]

intemperantia <ae> f (intemperans)

Unmäßigkeit, Zügellosigkeit, Übermut [ civitatis Anarchie; (in etw.: m. Gen)
im Weintrinken; litterarum ]

Atlantis <idis> f Patron.; Töchter des Atlas:

1.

Maia, die Mutter Merkurs

2.

Elektra, eine der Plejaden

3.

Calypso
die Plejaden u. Hyaden

sēmentis <is> f (semen)

1.

Aussaat, Saat
säen
wie man sät, so wird man ernten

2. poet; nachkl. meton.

Saat, junges Getreide

Aperantī <ōrum> m

Einw. v. Aperantia

Aperantia <ae> f

Landschaft Ätoliens in Griechenland

dēspēranter ADV (desperans v. despero)

voll Verzweiflung

tolerantia <ae> f (tolero)

geduldiges Ertragen, Erdulden [ rerum humanarum; malorum ];
tolerantia abs.
Geduld

interānea <ōrum> nt (intra) nachkl.

Eingeweide

im-moderantia <ae> f (in² u. moderor) spätlat

Maßlosigkeit

intolerantia <ae> f (intolerans)

Unerträglichkeit, maßloses Benehmen, Übermut [ regum; morum ]

properantia <ae>, properātiō <iōnis> f (propero)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina