Latein » Deutsch

ex-onerō <onerāre>

1.

entlasten, ent-, abladen [ navem; alvum; stomachum; colos abspinnen ]
sich ergießen, münden

2.

erleichtern, befreien [ civitatem metu; animum sollicitudine ]

3. Plaut.; Tac.

fortschaffen [ alqm ex agro; multitudinem in proximas terras ]

exōrātiō <iōnis> f (exoro) spätlat

(Für-)Bitte

ceratina <ae> f (ceratinus) nachkl. PHILOS

Hörnertrugschluss („Was du nicht verloren hast, hast du noch; Hörner hast du nicht verloren, also hast du Hörner“)

fēnerātiō <ōnis> f (feneror)

das Ausleihen gegen Zinsen, Wucher

generātim ADV (genus)

1.

nach Gattungen (Stämmen, Ständen, Klassen)

2.

im Allgemeinen, überhaupt

generātiō <ōnis> f (genero) nachkl.

1.

Zeugungsfähigkeit

2.

Generation

venerātiō <ōnis> f (veneror)

1.

Verehrung, Hochachtung

2. nachkl.

Würde, Ehrwürdigkeit

vulnerātiō <ōnis> f (vulnero)

Verwundung
vulneratio übtr
Verletzung

remūnerātiō <ōnis> f (remuneror)

1. (m. Gen)

Vergeltung, Erkenntlichkeit für etw. [ benevolentiae; officiorum ]

2. mlt.

Lohn, Belohnung

onerāria <ae> f (onerarius)

Lastschiff

exōrātor <ōris> m (exoro)

1. Ter.

Bittsteller

2. mlt.

Fürsprecher

exōrnātiō <ōnis> f (exorno)

1.

Ausschmückung, Verzierung [ urbis ]

2. RHET

a.

Redeschmuck [ verborum ]

b.

Prunkrede (zur Darstellung der rhet. Fähigkeiten des Redners)

onerārius <a, um> (onus)

lasttragend, Last-, Fracht- [ navis; iumenta ]

ēiūrātiō, ēierātiō <ōnis> f (eiuro, eiero) nachkl.

das feierliche Entsagen

operātiō <ōnis> f (operor)

Arbeit, Verrichtung, Betätigung; das Wirken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina