Latein » Deutsch

exōrdium <ī> nt (exordior)

1.

Anfang, Beginn [ vitae; huius mali; pugnae ]

2. RHET

Einleitung (einer Rede o. Abhandlung) [ dicendi; fabulae ]

ex-ōrdior <ōrdīrī, ōrsus sum>

1. (ein Gewebe)

anfangen

2.

anfangen, beginnen [ facinus; orationem; narrare; dicere; (mit etw.: a re) bellum a causa nefanda ]

exoriēns <entis> SUBST m (ex-orior)

sol Prop.

die aufgehende Sonne, der Morgen

exodium <ī> nt (griech. Fw.)

heiteres Nachspiel, bes. in den Atellanen

exōrātiō <iōnis> f (exoro) spätlat

(Für-)Bitte

ex-orbitō <orbitāre> (orbita) nachkl.

1.

seitwärts springen

2. (v. einer Bahn)

abweichen [ a tramite veritatis ]

3. (von der Wahrheit)

abweichen [ a regula ]

exōrnātiō <ōnis> f (exorno)

1.

Ausschmückung, Verzierung [ urbis ]

2. RHET

a.

Redeschmuck [ verborum ]

b.

Prunkrede (zur Darstellung der rhet. Fähigkeiten des Redners)

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

exōrābulum <ī> nt (exoro) Plaut.

Bitte

exorcismus <ī> m (griech. Fw.) Exorzismus

1. nachkl.

Beschwörung böser Geister

2. mlt.

Austreibung böser Geister

audientia <ae> f (audiens)

1.

Aufmerksamkeit, Gehör

2. spätlat

Tagung; Gerichtssitzung

comitium <ī> nt (comitia) (Versammlungsplatz, Wahlort)

1.

in Rom: der nördl. an das Forum angrenzende Platz

2.

in Sparta: Amtshaus der Ephoren, das Ephoreion

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina