Latein » Deutsch

ex-primō <primere, pressī, pressum> (premo)

1.

(her)ausdrücken, -pressen [ sucum e semine; sudorem de corpore; spongiam; madidas imbre comas; vinculo spiritum sich erhängen ]

2.

erpressen, erzwingen, jmdm. etw. abnötigen [ vocem ein Wort; deditionem; veritatem tormentis; confessionem alci ]

3. (m. Worten)

wiedergeben, anschaulich beschreiben, schildern, darstellen [ mores alcis oratione; bellum ]; übersetzen [ alqd Latine; verbum e verbo Wort für Wort ]

4.

(deutlich) aussprechen [ verba ]

5.

nachahmen, nachbilden [ alcis vitam et consuetudinem ]

6.

plastisch bilden, gestalten, darstellen (in Wachs, Metall, Farbe) [ imaginem in cera; simulacra ex auro; vultūs per aenea signa; effigiem de signis; imagines hominis gypso e facie ipsa ]
plastisch hervortreten lassend

7.

emportreiben, -heben [ turres; aquam in altum ]

ex-prōmō <prōmere, prōmpsī, prōmptum>

1.

hervorholen, -nehmen [ apparatus supplicii; supplicia in cives anwenden; vinum in urceum ]

2.

etw. an den Tag legen, entfalten, deutlich zeigen, betätigen [ sensūs; amorem; crudelitatem in inimico ]

3.

eröffnen, darlegen, äußern [ sententiam; preces; suum; causas et ordinem belli; leges de religione ] (auch m. A. C. I.; indir. Frages.)

4. poet (Töne)

hervorstoßen, hören lassen [ maestas voces ]

sex-prīmī <ōrum> m

die sechs Obersten des Stadtrates (in Munizipien u. Kolonien)

rīmor <rīmārī> (rima)

1. Verg.

aufreißen, -wühlen [ terram rastris ]

2. poet; nachkl. übtr

durchwühlen, -stöbern, -suchen

3.

durch-, ausforschen [ secreta alcis; offensas die gespannten Verhältnisse ]

per-primō <primere>, per-premō <premere, pressī, pressum> poet; nachkl.

in einem fort drücken

exprobrātor <ōris> m (exprobro) Sen.

Tadler

il-lacrimō <lacrimāre>, il-lacrimor <lacrimārī>

bei o. über etw. weinen, beweinen (m. Dat; A. C. I.; quod) [ caedibus parentum; malis ]

ex-pressī

Perf v. exprimo

Siehe auch: ex-primō

ex-primō <primere, pressī, pressum> (premo)

1.

(her)ausdrücken, -pressen [ sucum e semine; sudorem de corpore; spongiam; madidas imbre comas; vinculo spiritum sich erhängen ]

2.

erpressen, erzwingen, jmdm. etw. abnötigen [ vocem ein Wort; deditionem; veritatem tormentis; confessionem alci ]

3. (m. Worten)

wiedergeben, anschaulich beschreiben, schildern, darstellen [ mores alcis oratione; bellum ]; übersetzen [ alqd Latine; verbum e verbo Wort für Wort ]

4.

(deutlich) aussprechen [ verba ]

5.

nachahmen, nachbilden [ alcis vitam et consuetudinem ]

6.

plastisch bilden, gestalten, darstellen (in Wachs, Metall, Farbe) [ imaginem in cera; simulacra ex auro; vultūs per aenea signa; effigiem de signis; imagines hominis gypso e facie ipsa ]
plastisch hervortreten lassend

7.

emportreiben, -heben [ turres; aquam in altum ]

ex-probrō <probrāre> (probrum)

1.

jmdm. etw. vorwerfen, vorhalten, Vorwürfe machen (alci alqd; wegen: de; A. C. I.) [ casus bellicos; officia; fugam amico; alci periurium; de uxore ]

2.

vorwurfsvoll aufzählen o. erwähnen [ sua merita cicatricesque acceptas; suam militiam ]

exprōmptus <a, um>

P. Adj. zu expromo Ter.

bei der Hand, bereit

Siehe auch: ex-prōmō

ex-prōmō <prōmere, prōmpsī, prōmptum>

1.

hervorholen, -nehmen [ apparatus supplicii; supplicia in cives anwenden; vinum in urceum ]

2.

etw. an den Tag legen, entfalten, deutlich zeigen, betätigen [ sensūs; amorem; crudelitatem in inimico ]

3.

eröffnen, darlegen, äußern [ sententiam; preces; suum; causas et ordinem belli; leges de religione ] (auch m. A. C. I.; indir. Frages.)

4. poet (Töne)

hervorstoßen, hören lassen [ maestas voces ]

prīmōrēs <rum> SUBST m (primoris)

1. MILIT

die vordersten Reihen

2.

die Vornehmsten [ populi; equestris gradūs ]

prīmōris <e> (primus u. ōs) (Nom Sg ungebräuchlich)

1.

der erste, der vorderste, der vordere Teil; vorn an, vorn in [ pars; digiti Fingerspitzen; dentes die ersten Zähne ]
bis vorn an die Hände
sich oberflächlich m. etw. beschäftigen
am Anfang des Krieges

2.

der vornehmste, angesehenste [ feminae ]

com-primō <primere, pressī, pressum> (premo)

1.

zusammendrücken, -pressen
die Hände in den Schoß legen

2.

unterdrücken, hemmen [ gressum den Schritt hemmen; libidinem; laetitiam; furores; conatūs alcis; bella zur Ruhe bringen ]

3.

niederschlagen [ tumultum; seditionem; Pompeianos ]

4.

zusammendrängen [ compressis ordinibus ]

5.

vergewaltigen

6.

etw. nicht herausgeben, zurückhalten [ frumentum; annonam ]

7.

geheimhalten, verheimlichen [ delicta; famam captae Carthaginis ]

sup-primō <primere, pressī, pressum> (sub u. premo)

1.

hinunter-, hinabdrücken [ navem in den Grund bohren ]

2. übtr

aufhalten, hemmen [ hostem; impetum militum; fugam; habenas; fontem; iram ]

3.

unterdrücken, verbergen, verhehlen, verschweigen [ famam decreti; nomen Vespasiani ]

4.

unterschlagen [ pecuniam; nummos; elaborata ]

Siehe auch: suppressus

suppressus <a, um>

P. Adj. zu supprimo

leise, gedämpft [ vox ]

inter-primō <primere, pressī, pressum> (premo)

1. Plaut.

eindrücken, zudrücken [ alci fauces die Kehle ]

2. Min. Fel.

unterdrücken, zu verheimlichen suchen

timor <ōris> m (timeo)

1.

Furcht, Besorgnis (vor, wegen: Gen o. ab; außerdem wie das Verb timere konstruiert: m. de, pro; m. Infin; m. ne, ut, ne non; m. A. C. I.) [ regis; mortis; poenae; externus vor einem auswärtigen Feind; caecus; vanus ]
in großer Furcht sein
timor (v. Sachen)
große Furcht verursachen
aus Furcht davor
timor im Pl
Befürchtungen

2. poet

Furchtsamkeit, Schüchternheit [ virgineus ]

3. poet

religiöse Furcht, Ehrfurcht (vor: Gen) [ deorum ]

4. poet

Aberglaube

5. poet

Gegenstand der Furcht, Schrecken [ latronibus ]

6. poet personif.

(als Gott der Furcht o. böser Dämon) Furcht, Entsetzen

experīmentum <ī> nt (experior)

1.

Versuch, Probe [ morum ]

2.

Beweis(mittel) [ ingenii; virtutis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina