Latein » Deutsch

recuperātor <ōris> m (recupero)

1. Tac.

Wiedereroberer [ urbis ]

2.

Richter in Ersatzklagen
ein aus 3 od. 5 Richtern in Ersatzklagen bestehendes Kollegium, das bei Klagen auf Ersatz oder Entschädigung entschied.

superātor <ōris> m (supero) Ov.; August.

Überwinder, Besieger [ Gorgonis ]

exulcerātiō <ōnis> f (exulcero) nachkl.

das Aufreißen, Eiternlassen einer Wunde

temperātūra <ae> f (tempero) nachkl.

richtige Mischung, rechte Beschaffenheit [ aeris; ferri; corporis ]

induperātor <ōris> m altl.

→ imperator

Siehe auch: imperātor

imperātor <ōris> m (impero)

1.

Gebieter, Herr, Herrscher [ gentium; terrarum; vitae ]

2.

Feldherr, Oberbefehlshaber

3.

siegreicher Feldherr (Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem großen Sieg vom Heer u. Senat verliehen bekam, meist dem Namen nachgest.)

4.

Beiname Jupiters

5. nachkl.

seit Cäsar Titel der röm. Herrscher, dem Namen vor- o. nachgest.; abs. = röm. Kaiser

6.

im christl. Mittelalter auch eine Bezeichnung des Kaisers. Noch 1804 nannte sich Napoleon Bonaparte „empereur“

recuperātiō <ōnis> f (recupero)

das Wiedergewinnen [ libertatis ]

vituperātor <ōris> m (vitupero)

Tadler [ philosophiae; mei ]

spērātus1 <ī> SUBST m (spero) Kom.

Liebster, Bräutigam, Verlobter

imperātum <ī> nt (impero)

Befehl, Auftrag
gehorchen, sich unterwerfen

piperātus <a, um> (piper)

1. Petr.

gepfeffert

2. Mart. übtr

diebisch [ manus ]

I . dēspērātus <a, um> P. Adj. zu despero

1.

hoffnungslos, verzweifelt [ captivi ]

2.

aufgegeben [ res publica ]

II . dēspērātus <-ī, ōrum> SUBST m

aufgegebene Kranke

temperātus <a, um> P. Adj. zu tempero

1.

richtig gemischt
mild, warm [ regiones; anni tempus ]

2. übtr

gemäßigt [ varietas sonorum auf das rechte Maß gebracht ]

3.

Maß haltend, mäßig, maßvoll [ vir; mores; in victoria ]

4.

ruhig, beherrscht, besonnen [ oratio; genus dicendi; animus ]

Siehe auch: temperō

I . temperō <temperāre> (tempus¹) VERB trans

1.

richtig mischen [ vinum; herbas; venenum; colores ]

2. (temperieren)

a. (Kaltes)

wärmen, warm, lauwarm machen [ aquam ignibus; balneum ]

b. (Heißes)

gehörig (ab)kühlen [ nimios calores ]

3.

gehörig einrichten, ordnen, regeln [ rem publicam institutis; res hominum ac deorum (v. Jupiter) ]

4.

mäßigen, mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, bändigen [ iras; aequor; victoriam den Sieg maßvoll ausnützen; benignitate imperium; amara risu ];
etw. von etw. fern halten, vor etw. bewahren [ animum ab insolentia ]

5. poet

richtig leiten, lenken, regieren [ ratem steuern; orbem ]

II . temperō <temperāre> (tempus¹) VERB intr

1.

Maß halten, sich mäßigen, sich zurückhalten [ in potestatibus; in amore ]

2. (m. Dat)

m. Maß gebrauchen, Einhalt tun [ irae; sermonibus; laetitiae; linguae; urbibus expugnandis verzichten auf ]

3. (m. Dat)

(ver)schonen [ sociis; hostibus superatis; templis ]

4. (a re o. sibi a re, auch bl. re)

sich v. etw. fern halten, sich einer Sache enthalten [ ab oppugnatione; a lacrimis; a maleficio; a caedibus; risu ] (auch m. quin, quominus o. m. Infin)

īn-spērātus <a, um> (Adv -ō)

unverhofft, unerwartet, unvermutet [ malum; gaudium; pax; praesidium ]
ex insperato (Adv)
unverhofft, unerwartet

ex-ūberō <ūberāre> (uber²)

1. (v. Gewässern)

reichlich hervorströmen, überströmen, Wellen hochtreiben

2.

reichlich vorhanden sein, sich reichlich zeigen; (ex) aus etw. hervorquellen
durch den Reichtum an Blättern ist reichlich Schatten vorhanden

3.

Überfluss haben (an etw.: Abl)

exululātus <a, um> P. Adj. zu exululo

1.

m. Heulen geweckt

2.

aufheulend

Siehe auch: ex-ululō

ex-ululō <ululāre> poet

aufheulen

operātor <ōris> m (operor) spätlat

Verfertiger

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina