Latein » Deutsch

fortūna <ae> f (fero; fors)

1.

Schicksal, Geschick, Zufall, Glücksfall [ utraque Glück u. Unglück; altera Wechsel des Glückes ]
den Mutigen hilft das Glück
wer wagt, gewinnt

3. personif. → Fortuna

4.

Unglück, Missgeschick

5.

Lage, Los, Verhältnisse, Umstände [ prospera; adversa; corporis Körperzustand ]

6.

(Lebens-)Stellung, Stand, Herkunft [ humilis arme Familien; magna hoher Stand ]

7. meist Pl

Vermögen, Hab und Gut, Güter, Habseligkeiten

8.

Verlauf, Ausgang, Erfolg [ belli Kriegsglück ]

Siehe auch: Fortūna

Fortūna <ae> f

Personif. v. Fortuna

Fortuna: Göttin des Glücks, des Zufalls, des Gelingens
Die bildenden Künstler stellten sie mit Steuerruder, mit Füllhorn, auf dem Rad dar, auch auf rollender Kugel oder mit Flügeln – Ausdruck ihres flüchtigen Erscheinens im Menschenleben.
In der röm. Kaiserzeit auch mit der ägypt. Isis gleichgesetzt – heute Beiname von Sportvereinen

fors-an

→ forsitan

Siehe auch: forsitan

forsitan ADV (fors sit, an)

vielleicht

persōna <ae> f

1.

Maske, bes. des Schauspielers [ tragica ]

2. meton.

Rolle, Charakter, Person (im Schauspiel) [ militis; de mimo ]

3. übtr

Rolle, die jmd. im Leben innehat, Charakter, Stellung, Würde [ principis ]
eine Rolle spielen
den Staat repräsentieren

4.

Persönlichkeit, Person, Eigenart

Fortūna <ae> f

Personif. v. Fortuna

Fortuna: Göttin des Glücks, des Zufalls, des Gelingens
Die bildenden Künstler stellten sie mit Steuerruder, mit Füllhorn, auf dem Rad dar, auch auf rollender Kugel oder mit Flügeln – Ausdruck ihres flüchtigen Erscheinens im Menschenleben.
In der röm. Kaiserzeit auch mit der ägypt. Isis gleichgesetzt – heute Beiname von Sportvereinen

forsit (< fors sit) poet

= forsitan

fornāx <ācis> f

1.

(Back-, Kalk-, Schmelz-)Ofen

2. poet

Feuerschlund des Ätna; Esse des Vulcanus

Ausona <ae> f (Ausones)

Hauptstadt der Ausonier

forda <ae> f (fordus) Ov.

trächtige Kuh

fōrma <ae> f

1.

Form, Gestalt, Figur, Umriss, Äußeres [ virginea; corporis ]

2.

schöne Gestalt, Schönheit [ insignis ]

3.

Gesicht, Profil

4. poet

Erscheinung, Vision [ deorum Göttererscheinungen ]

5.

Gebilde, Bild, Abbildung [ ferarum; deorum ]

6.

Art, Beschaffenheit, Gepräge, Charakter, Form, Gestaltung, Einrichtung [ terrae; rerum publicarum; tyranni; officii; sollicitudinum; pugnae Kampfweise; ingenii; dicendi ]
zur Provinz machen

7.

math. Figur [ geometrica ]

8.

Entwurf, Abriss, (Ab-)Fassung [ scripti; totius negotii ]

9.

Ideal, Bild, Vorstellung [ beatae vitae; rei publicae ]

10. nachkl.

Guss-, Modellform, Modell

11. poet; nachkl.

Stempel [ nummi ]
Denarstücke

12. poet

(Schuster-)Leisten [ sutorum; muliebris für Frauenschuhe ]

fōrmō <fōrmāre> (forma)

1.

formen, gestalten [ materiam; terram; ceram; in anguem zur Schlange ]

2.

darstellen [ Ammonem cum cornibus; versūs citharā zur Kithara singen ]

3.

gewöhnen, einrichten nach, anpassen [ se in alterius (alios in suos) mores ]

4.

(aus)bilden, unterweisen, zu etw. anleiten, abrichten [ disciplinam filii; puerum praeceptis; animos stimmen; boves ad usum agrestem abrichten ]

5.

schaffen, hervorbringen, verfertigen [ signum e marmore; simulacrum hominis; classem bauen; übtr gaudia tacitā mente sich vorstellen, sich einbilden; personam einen Charakter schaffen; librum verfassen ]

forica <ae> f Iuv.

öffentlicher Abort

fortia <ium> nt (fortis)

Heldentaten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina