Latein » Deutsch

Patrae <ārum> f

Patras, Küstenstadt in Achaia

fabrica <ae> f (faber)

1.

Werkstatt; Schmiede

2.

Kunst, Metier, Handwerk eines faber; Baukunst

3.

kunstvolle Bearbeitung [ aeris ]

4.

kunstvoller Bau [ membrorum ]

5. Kom.

Kunstgriff, List

6. (spätl.)

Bauwerk; Bauhütte

fabricor <fabricārī, fabricātus> poet; nachkl., fabricō <fabricāre> (fabrica)

1.

verfertigen, herstellen; schmieden [ signa; arma; gladium ]; bauen [ moenia ]; zimmern (Part. Perf fabricatus auch pass.)

2.

bilden [ verba neue Wörter ]

3. Kom.

etw. Böses ausdenken [ fallaciam ]

Ulubrae <ārum> f

Ort in Latium, in der Nähe der Pomptinischen Sümpfe

faber1 <brī> m

1.

Handwerker, Künstler, Arbeiter meist m. einem bestimmenden Adj o. Gen [ tignarius Zimmermann; ferrarius Schmied; aeris, marmoris, eboris Künstler o. Arbeiter in Erz, in Marmor, in Elfenbein ] auch: Schmied
Ikarus

2. im Pl

Handwerker, bes. Bauhandwerker
Werkmeister

3. im Pl MILIT

Pioniere
Pionierkommandant

I . fābula1 <ae> (fari) SUBST f

1.

Gerede, Geschwätz [ urbis; sine auctore sparsa Gerücht ]
Thema des Geredes sein
fabula est (m. A. C. I.)
man erzählt sich
Stadtgespräch werden, sein

2. nachkl.

Unterhaltung, Gespräch

3. nachkl.

Gegenstand des Geredes

4.

erdichtete Erzählung, Geschichte, Märchen [ ficta ]

5.

Sage [ sine auctore edita ]
die Sage berichtet
fabula im Pl
Mythologie [ Graecae ]

6. Phaedr.

Fabel [ Aesopi ]

7. Hor.

Gegenstand der Dichtung, Stoff, Sujet

8.

Drama, Schauspiel, (Theater-)Stück
ein Stück aufführen, spielen (v. den Schauspielern)
ein Stück aufführen lassen

9.

Epos, Heldengedicht

10. Kom.

a.

Unsinn! dummes Zeug!

b.

was geht hier vor?

II . fābula1 (fari) ADJ poet

das nichtige Reich der Schatten

fābulor <fābulārī>, fābulō <fābulāre> Plaut. (fabula¹)

plaudern, reden, sich unterhalten [ inter sese; cum alqo ]

dīrae <ārum> SUBST f, dīra <ōrum> nt (dīrus)

1.

Unheil verkündende Vorzeichen

2.

Verwünschungen
Verwünschungen geg. jmd. ausstoßen

Hōrae <ārum> f

die Horen, die drei jungfräulichen Töchter des Jupiter u. der Themis, die Göttinnen des Wachstums, Blühens u. Reifens, des Jahreszeitenwechels (bes. des Frühlings, Sommers u. Herbstes)

Dīrae <ārum> f (dīrus)

Erinnyen, Furien

Pherae <ārum> f

1.

Stadt in Messenien

2.

Stadt in Thessalien, Königssitz des Admetus

gerrae <ārum> f (griech. Fw.) nicht klass.

Unfug, dummes Zeug

Rufrae <ārum> f

Stadt in Kampanien

Fabrāteria <ae> f

Ort der Volsker

Fabrāternī <ōrum> m (Fabrāteria)

Einw. v. Fabrāteria

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina