Latein » Deutsch

fabricātiō <ōnis> f (fabricor)

1.

kunstvolle Gestaltung, Bildung, kunstvoller Bau [ hominis ]

2.

künstliche Veränderung [ in verbo ]

3.

Kunstgriff

4. August.

das Verfertigte, Fabrikat

fabricātor <ōris> m (fabricor)

1.

Verfertiger, Hersteller, Schöpfer [ operis; mundi; templorum ]

2. Verg.

Urheber [ doli ]

fabricor <fabricārī, fabricātus> poet; nachkl., fabricō <fabricāre> (fabrica)

1.

verfertigen, herstellen; schmieden [ signa; arma; gladium ]; bauen [ moenia ]; zimmern (Part. Perf fabricatus auch pass.)

2.

bilden [ verba neue Wörter ]

3. Kom.

etw. Böses ausdenken [ fallaciam ]

Fabriciānus <a, um>

Adj zu Fabricius

Siehe auch: Fabricius

Fabricius <a, um> pleb. röm. gens

1.

(Konsul 282, Zensor 275 v. Chr.), siegreicher Feldherr geg. die Samniten (Triumph 282 v. Chr.) u. Pyrrhus, galt in späterer Zeit als Urbild röm. Tugend u. Sittenstrenge

2.

62 v. Chr. als curator viarum Erbauer des pons Fabricius, der Steinbrücke vom linken Tiberufer (Marsfeld) zur Tiberinsel

īn-fabricātus <a, um>

unbearbeitet, roh [ robora ]

fabrica <ae> f (faber)

1.

Werkstatt; Schmiede

2.

Kunst, Metier, Handwerk eines faber; Baukunst

3.

kunstvolle Bearbeitung [ aeris ]

4.

kunstvoller Bau [ membrorum ]

5. Kom.

Kunstgriff, List

6. (spätl.)

Bauwerk; Bauhütte

rubrīcātus <a, um> (ruber) Petr.

rot gefärbt, rot gemalt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina