Latein » Deutsch

ā-fore, ā-forem

→ absum

Siehe auch: ab-sum

ab-sum <abesse, āfuī, āfutūrus> Konjkt Imperf auch āforem = abessem; Infin Fut āfore = āfutūrum esse

1.

abwesend, fern sein ( ↮ adesse) ; auch: in der Verbannung sein (ab; ex; bl. Abl) [ (a) foro; ab (ex) urbe ]

2.

fernbleiben, nicht teilnehmen ( ↮ adesse, interesse) (ab; bl. Abl) [ a periculis sich fernhalten ] ab his studiis; bello; publicis consiliis ]

3.

jmdm. nicht beistehen, bes. als Verteidiger vor Gericht ( ↮ adesse, defendere) (Dat o. ab)

4.

geistig abwesend sein

5.

nicht vorhanden sein, fehlen (ab; Dat)

6. (ab)

v. etw. Unangenehmem befreit, frei sein [ a culpa; a cupiditate pecuniae ]

7.

entfernt, getrennt sein (ab; bl. Abl)

8. (ab)

sich unterscheiden, v. etw. verschieden sein

9. (ab)

unpassend sein für [ a principis persona ]

10. übtr

fernstehen
daran ist gegenwärtig nicht zu denken

11. unpers Redewendungen:

a.

es fehlt nicht viel (od. wenig, nichts) daran, dass = beinahe

b.

tantum abest, utut
weit davon entfernt, … zu …, … vielmehr
weit davon entfernt, dich zu loben, tadle ich dich vielmehr im höchsten Grade

forem

→ fuo

af-fore, af-forem

→ assum

Siehe auch: as-sum

as-sum1, ad-sum <adesse, affuī [o. adfuī] > afforem (adforem) = affuturus (adfuturus) essem u. adessem; affore (adfore) = affuturum esse

1.

dabei, anwesend sein, da sein (m. Präp o. Dat)
vor der Stadt
alle Anwesenden

2.

erscheinen, sich einfinden

3. JUR

vor Gericht erscheinen (als Angeklagter o. als Ankläger)

4.

beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken (m. Dat; auch m. ad o. in u. Abl) [ comitiis; pugnae; omnibus periculis; convivio; spectaculo; ad suffragium; in senatu ]

5.

a. (m. Dat)

beistehen, zur Seite stehen, helfen [ amico absenti ]

b.

verteidigen (bes. vor Gericht) (m. Dat; contra u. adversus alqm);

c. (v. der Gottheit)

assum (m. Dat)
gnädig sein [ coeptis ]

6.

vorhanden sein, zur Verfügung stehen

7. (v. der Zeit od. v. Zustand)

da sein; bevorstehen

8. (animo bzw. animis)

a.

aufmerken, Acht geben

b.

ruhig, gefasst sein

laetor <laetārī> (laetus)

1.

sich freuen, fröhlich sein, an etw. Freude finden, seine Freude zeigen (über, wegen etw.: re; de re; m. Akk des Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. quod u. A. C. I.; in, bei, an etw.: in re) [ bonis rebus; malo alieno; de communi salute; illud; utrumque über beides; in omnium gemitu trotz allg. Trauer ]
zu meiner großen Freude ist endlich …

2. Lucr. übtr

heitere Gegenden

praetōrium <ī> nt (praetorius)

1.

Hauptplatz im röm. Lager

2.

Feldherrnzelt [ dictatoris ]

3. meton.

Kriegsrat

4.

Amtswohnung des Provinzialstatthalters

5. nachkl.

kaiserl. Leibwache, die Prätorianer
Prätorianerpräfekt

6. Verg.

Zelle der Bienenkönigin

7.

praetorium spätlat
Palast, Herrenhaus [ regis ];
praetorium mlt.
Rathaus

prae-torqueō <torquēre, torsī, tortum> Plaut.

umdrehen

I . praetōrius <a, um> (praetor) ADJ

1.

prätorisch, Prätor- [ comitia Wahl der Prätoren; potestas Prätorenamt; provincia; ius ]

2.

proprätorisch, des Proprätors, des Provinzialstatthalters [ domus Amtswohnung; exercitus; cohors Gefolge ]

3.

dem Feldherrn eigen, Feldherrn- [ imperium Oberbefehl; porta Vordertor des Lagers in der Nähe des Feldherrnzeltes; cohors Leibwache des Feldherrn, in späterer Zeit des Kaisers ]

II . praetōrius <ī> (praetor) SUBST m

1.

gewesener Prätor

2. nachkl.

Mann v. prätorischem Rang

faelēs, faelis

→ feles

Siehe auch: fēlēs

fēlēs, fēlis <is> f

1.

Katze
Marder, Iltis

2. Plaut.

Räuber [ virginaria ]

saetōsus <a, um> (saeta) poet; nachkl.

borstig, haarig [ aper ]

prae-tondeō <tondēre, totondī, –> spätlat

vorn abscheren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina