Latein » Deutsch

Bantia <ae> f

Stadt in Apulien

facētiae <ārum>, facētia <ae> f (facetus)

Scherz, Witz

Amantia <ae> f

Stadt in Illyrien

nūntia <ae> f (nuntius)

Botin, Verkünderin

Pontia <ae> f

Insel vor Tarracina an der Küste Latiums, j. Isola di Ponza

fascia <ae> f (fascis)

1.

Binde, Band, Bandage

2.

Bein-, Schenkelbinde

3.

Schuhband

4.

Bettgurt

5. poet; nachkl.

Busenband, Büstenhalter

6. nachkl.

Kopfbinde, Diadem [ purpurea ]

7. Plaut.

Windel

8. Gell.

Gürtel; Leibgurt

9. Iuv.

Wolkenstreif(en), -fetzen [ nigra ]

fortia <ium> nt (fortis)

Heldentaten

lautia <ōrum> SUBST nt

Bewirtung, Verpflegung auf Staatskosten (die in Rom fremden Gesandten u. anderen vornehmen Gästen auf öffentl. Kosten gewährt wurde)

āmentia <ae> f (amens)

Sinnlosigkeit, Kopflosigkeit, Wahnsinn ( ↮ ratio)

arentia <ium> SUBST nt (areo)

Sandwüste

ruentia <ium> SUBST nt (ruō¹)

Unglück

ūmentia <-ium> SUBST nt (umeo)

Sumpfgegend, das Nasse

familia <ae> f (famulus)

1.

Hausgenossenschaft (Herrschaft u. Dienerschaft)
Hausherr
Hausfrau
Sohn, Tochter des Hauses

2.

Familie (als Unterabteilung der gens) [ nobilissima; antiquissima; honesta ]

3.

Geschlecht, Stamm ( = gens) [ Aemiliorum et Fabiorum -ae ]

4.

Sklaven, Dienerschaft, Gesinde

5.

Leibeigene, Hörige

6.

Hausstand

7.

Vermögen, Besitz
Lebensunterhalt

8.

(Fechter-)Truppe, (Gladiatoren-) Schar

9.

Philosophenschule [ Peripateticorum ]

fānor <fānārī> (fanum) nachkl.

umherrasen

fānum <ī> nt (fas)

Heiligtum, Tempel; heiliger, der Gottheit geweihter Ort

fandum <ī> nt (for)

Recht

fāndus <a, um> Adj zu for

1.

sagbar, aussprechlich
unaussprechlich, namenlos

2.

erlaubt, recht

Siehe auch: for

for <fārī, fātus sum>

1.

for
sprechen, sagen
vom Hörensagen wissen

2.

for
verkünden, erzählen

3. Prop.

for
besingen [ Tarpeium nemus ]

4. vorkl.; poet

for
weissagen [ fata ]

I . Antiās <ātis> SUBST m

Einw. v. Antium

II . Antiās <ātis>

Adj zu Antium

Siehe auch: Antium

Antium <ī> nt

Küstenstadt in Latium, j. Anzio

Ōstia <ae> f <ōrum> nt (ostium)

Hafenstadt Roms an der Tibermündung, angeblich v. Ancus Marcius gegründet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina