Latein » Deutsch

fascinum <ī> nt, fascinus <ī> m poet

das männliche Glied

fasciō <fasciāre> (fascia) nachkl.

umwickeln, umwinden

fascinō <fascināre> poet; nachkl.

verzaubern, behexen [ alci teneros agnos ]

hūc-usque (hūc) nachkl.

bis hierher, so weit

fascis <is> m

1.

Bündel, Paket [ lignorum; librorum ]

2.

Bürde, Last

3. im Pl

a.

Rutenbündel (aus denen ein Beil herausragte, den höchsten Magistraten als Symbol der Herrscher- und Strafgewalt v. den Liktoren vorangetragen); in vielen Wappen der Neuzeit Symbole des Staates – seit Mussolini, dem Duce der ital. Diktatur (1922–1945), werden fasces zu Zeichen des Faschismus (ital. fascismo), des totalitären Staates
vor jmdm. senken (als Zeichen der Ehrfurcht)
jmdm. den Vorzug geben

b. meton.

Konsulat, Konsulargewalt
die Regierung innehaben
das Konsulat an sich reißen

c. poet; nachkl.

übh. hohe Ämter

abs-que PRÄP b. Abl

1. Kom.; Gell.

ohne

2. nachkl.

ausgenommen, außer

fassus

P. P. Akt. v. fateor

Siehe auch: fateor

fateor <fatērī, fassus sum> (fari)

1.

gestehen, bekennen, zugeben [ verum; culpam suam; peccatum ]
ein Bekenntnis ablegen [ de facto turpi ] (auch m. dopp. Akk; Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

2. poet; nachkl.

zu erkennen geben, an den Tag legen, zeigen, verraten [ iram vultu; animum; deum sich als Gott ]

fasēlus

→ phaselus

Siehe auch: phasēlus

phasēlus, phasēlos <ī> m u. f (griech. Fw.)

1.

Schwertbohne

2. übtr

(schotenähnliches) Boot

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina