Latein » Deutsch

fāstus1 <a, um> (fas)

Gerichtstage

fastīdiō <fastīdīre> (fastidium)

1. poet; nachkl.

Ekel, Widerwillen, Abneigung empfinden (vor etw.: Akk) [ vinum; olus; pulmentarium ]

2.

verschmähen, zurückweisen [ alcis amicitiam; vitium amici; mores Macedonum ] (auch m. Infin o. A. C. I.)

3.

etw. auszusetzen haben (an etw.: in m. Abl) [ in recte factis ]

4. Plaut.

sich brüsten, vornehm tun

fastōsus <a, um> (fastus²) nachkl.

1.

kalt, spröde

2.

vorzüglich, prächtig

fastīgō <fastīgāre>

1.

aufsteigen lassen

2.

giebelförmig zuspitzen

fassus

P. P. Akt. v. fateor

Siehe auch: fateor

fateor <fatērī, fassus sum> (fari)

1.

gestehen, bekennen, zugeben [ verum; culpam suam; peccatum ]
ein Bekenntnis ablegen [ de facto turpi ] (auch m. dopp. Akk; Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

2. poet; nachkl.

zu erkennen geben, an den Tag legen, zeigen, verraten [ iram vultu; animum; deum sich als Gott ]

aestuōsus <a, um> (aestus)

1.

a.

heiß, glühend [ solum ]

b.

schwül [ auster ]

2.

brandend, wogend [ freta ]

3.

hitzig, heftig, ungestüm, feurig, stürmisch

fastīdiōsus <a, um> (fastidium)

1.

voll Ekel, voll Widerwillen, einer Sache überdrüssig (m. Gen) [ litterarum Latinarum; terrae ]

2.

wählerisch, mäkelnd (in etw.: in m. Abl) [ aedilis; aestimator ]

3. nachkl.

hochmütig

4. poet

eklig, widerwärtig [ aegrimonia; copia ]

quaestuōsus <a, um> (quaestus)

1.

gewinnbringend, einträglich [ mercatura ]

2.

auf seinen Vorteil bedacht, gewinnsüchtig [ homo; gens ]

3. nachkl.

sich bereichernd [ veterani ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina