Latein » Deutsch

I . fautrīx <īcis> f (fautor) SUBST

Gönnerin, Beschützerin

II . fautrīx <īcis> f (fautor) ADJ

gewogen, günstig

fatuor1 <fatuārī> (fatuus) Sen.

albern schwatzen

fautor <ōris> m (faveo)

1.

Gönner, Beschützer [ m. Gen.: bonorum; laudis alcis; adj. m. Dat.: accusationi günstig gestimmt ]

2.

Anhänger [ nobilitatis ]

3.

Claqueur, gemieteter, bezahlter Beifallklatscher

for <fārī, fātus sum>

1.

for
sprechen, sagen
vom Hörensagen wissen

2.

for
verkünden, erzählen

3. Prop.

for
besingen [ Tarpeium nemus ]

4. vorkl.; poet

for
weissagen [ fata ]

fānor <fānārī> (fanum) nachkl.

umherrasen

fateor <fatērī, fassus sum> (fari)

1.

gestehen, bekennen, zugeben [ verum; culpam suam; peccatum ]
ein Bekenntnis ablegen [ de facto turpi ] (auch m. dopp. Akk; Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

2. poet; nachkl.

zu erkennen geben, an den Tag legen, zeigen, verraten [ iram vultu; animum; deum sich als Gott ]

favor <ōris> m (faveo)

1.

Gunst, Begünstigung, Sympathie, Anerkennung [ plebis; partium Pompeii ]

2.

Beifall [ audientium ]

3. (b. rel. Handlungen)

favor poet
andächtige Stille, Andacht, Aufmerksamkeit

Faunī <ōrum> m im Pl

nackte gehörnte, bocksfüßige Waldgeister

faucēs <cium> f (Sg faux, faucis f, im Sg nur Abl fauce)

1.

Schlund, Kehle, Rachen, Hals
ich fühle das Messer am Hals

2. Phaedr.

Heißhunger, Fressbegierde

3.

enger Eingang, Zugang [ portūs; urbis ]

4.

Engpass, Schlucht [ montis ]

5.

Landenge

6.

Meerenge [ Hellesponti; Bospori ]

7.

Höhle, Kluft, Krater [ Aetnae ]

8. poet; nachkl.

Mündung eines Gewässers, Flussmündung [ siccae ]

fautum

P. P. P. v. faveo

Siehe auch: faveō

faveō <favēre, fāvī, fautum>

1. (m. Dat)

gewogen, geneigt, gnädig, günstig sein, begünstigen, befördern [ nobilitati; alcis gloriae; rebus Gallorum; precibus alcis ]
si tibi dei favent Cat.
der Geburt des Kindes
günstige
ist geeignet zum Weinbau

2.

sich widmen, sich hingeben [ operi ]

3. poet

(bei rel. Handlungen) andächtig schweigen (ore, linguā o. linguis) [ linguis animisque sich böser Worte und Gedanken enthalten ]

4.

Beifall klatschen, applaudieren

5. (m. Infin o. A. C. I.) poet

begehren, wünschen [ spectare ]

faux <faucis> f

→ fauces

Siehe auch: faucēs

faucēs <cium> f (Sg faux, faucis f, im Sg nur Abl fauce)

1.

Schlund, Kehle, Rachen, Hals
ich fühle das Messer am Hals

2. Phaedr.

Heißhunger, Fressbegierde

3.

enger Eingang, Zugang [ portūs; urbis ]

4.

Engpass, Schlucht [ montis ]

5.

Landenge

6.

Meerenge [ Hellesponti; Bospori ]

7.

Höhle, Kluft, Krater [ Aetnae ]

8. poet; nachkl.

Mündung eines Gewässers, Flussmündung [ siccae ]

factor <ōris> m (facio)

1. vor- u. nachkl.

Verfertiger, Schöpfer [ rerum; mundi ]

2. Plaut.

derjenige, der den (ihm zugeworfenen) Ball schlägt oder weiter wirft

fartor <ōris> m (farcio) poet

Geflügelmäster

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina