Latein » Deutsch

faveō <favēre, fāvī, fautum>

1. (m. Dat)

gewogen, geneigt, gnädig, günstig sein, begünstigen, befördern [ nobilitati; alcis gloriae; rebus Gallorum; precibus alcis ]
si tibi dei favent Cat.
der Geburt des Kindes
günstige
ist geeignet zum Weinbau

2.

sich widmen, sich hingeben [ operi ]

3. poet

(bei rel. Handlungen) andächtig schweigen (ore, linguā o. linguis) [ linguis animisque sich böser Worte und Gedanken enthalten ]

4.

Beifall klatschen, applaudieren

5. (m. Infin o. A. C. I.) poet

begehren, wünschen [ spectare ]

favor <ōris> m (faveo)

1.

Gunst, Begünstigung, Sympathie, Anerkennung [ plebis; partium Pompeii ]

2.

Beifall [ audientium ]

3. (b. rel. Handlungen)

favor poet
andächtige Stille, Andacht, Aufmerksamkeit

favitor altl.

→ fautor

Siehe auch: fautor

fautor <ōris> m (faveo)

1.

Gönner, Beschützer [ m. Gen.: bonorum; laudis alcis; adj. m. Dat.: accusationi günstig gestimmt ]

2.

Anhänger [ nobilitatis ]

3.

Claqueur, gemieteter, bezahlter Beifallklatscher

fateor <fatērī, fassus sum> (fari)

1.

gestehen, bekennen, zugeben [ verum; culpam suam; peccatum ]
ein Bekenntnis ablegen [ de facto turpi ] (auch m. dopp. Akk; Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

2. poet; nachkl.

zu erkennen geben, an den Tag legen, zeigen, verraten [ iram vultu; animum; deum sich als Gott ]

favea <ae> f (faveo) Plaut.

Lieblingssklavin

arbor, arbōs (poet) <oris> f

1.

Baum [ abietis Tannenbaum; fici Feigenbaum; pomifera; poet Iovis Eiche; Phoebi Lorbeerbaum; Herculea Pappel ]

2. meton. (aus einem Baum Hergestelltes)

a. poet

Mast; Ruder; Schiff [ Pelias das Schiff Argo ]

b. (infelix)

Galgen

c. spätlat

Kreuz

labor2, labōs delalaag-arch.-s <ōris> m (labo)

1.

Arbeit, Anstrengung, Mühe [ itineris; militiae; operis der Belagerung; corporis Strapazen; animi geistige Anstrengung ]
arbeitsscheu
sich so sehr bemühen
mühelos
unter Strapazen

2. (ausgeführte)

Arbeit, Werk [ anni Jahresertrag; boum u.
bestellte Felder; domūs; operum ]

3.

Arbeitsamkeit, Ausdauer

4.

Beschwerlichkeit, Mühseligkeit [ viae; militiae ]

5.

Unternehmung, Tat [ belli ]

6.

Not, Unglück, Pein [ Troiae u. Iliaci die Leiden Trojas; solis, lunae Sonnen-, Mondfinsternis ]
Schmerz [ Lucinae Wehen (Lucina: Geburtsgöttin) ], Krankheit, Betrübnis

baubor <baubārī> (onomatop. Wort der Kinderspr.)

bellen

fānor <fānārī> (fanum) nachkl.

umherrasen

factor <ōris> m (facio)

1. vor- u. nachkl.

Verfertiger, Schöpfer [ rerum; mundi ]

2. Plaut.

derjenige, der den (ihm zugeworfenen) Ball schlägt oder weiter wirft

fartor <ōris> m (farcio) poet

Geflügelmäster

fatuor1 <fatuārī> (fatuus) Sen.

albern schwatzen

fautor <ōris> m (faveo)

1.

Gönner, Beschützer [ m. Gen.: bonorum; laudis alcis; adj. m. Dat.: accusationi günstig gestimmt ]

2.

Anhänger [ nobilitatis ]

3.

Claqueur, gemieteter, bezahlter Beifallklatscher

fābulor <fābulārī>, fābulō <fābulāre> Plaut. (fabula¹)

plaudern, reden, sich unterhalten [ inter sese; cum alqo ]

famulor <famulārī> (famulus) (alci u. alci rei)

dienstbar sein, dienen [ [ deo ]

āversor1 <āversārī> Intens. v. averto

1.

sich (aus Verachtung, Ekel, Scham) abwenden (von: m. Akk) [ filium ]

2.

verschmähen, zurückweisen; nicht anerkennen; verabscheuen [ preces; principem ]

Siehe auch: ā-vertō

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina