Latein » Deutsch

favilla <ae> f (foveo)

1.

glühende Asche, übh. Asche

2. übtr

Funke, Ursprung [ mali ]

cavillum <ī> nt, cavillus <ī> m

→ cavilla

Siehe auch: cavilla

cavilla <ae> f, cavillum <ī> nt vor- u. nachkl.

Neckerei, Stichelei

cavilla <ae> f, cavillum <ī> nt vor- u. nachkl.

Neckerei, Stichelei

cavillor <cavillārī> (cavilla)

1.

jmd. necken, hänseln, sich lustig üb. etw. machen (m. Akk; auch in alqo u. cum alqo)

2.

Ausflüchte suchen

Bovillae <ārum> f

Ort in Latium am Albanerberg

Pallas1 <adis [o. ados] > f poet

1.

Beiname der Athene (Minerva)
Ölbaum
Spinnen u. Weben
Eule
Feuer im Vestatempel (weil das Palladium im Vestatempel stand)

2. meton.

a.

Ölbaum [ bacifera ]

b.

Öl

c.

Kunstfertigkeit

d.

das Bild der Pallas, das Palladium

e.

Tempel der Pallas

bovillus <a, um> (bos)

Rinder- [ grex ]

cavillātor <ōris> m (cavillor)

1.

Spötter

2. Sen.

Sophist, Scheingelehrter

cavillātiō <ōnis> f (cavillor)

1.

Neckerei, Stichelei, Spott, Ironie

2. nachkl.

leeres, sophistisches, wortklauberisches Gerede; Spitzfindigkeit

Bovillānus <a, um>

Adj zu Bovillae

Siehe auch: Bovillae

Bovillae <ārum> f

Ort in Latium am Albanerberg

Statellās <Gen. ātis>

Adj zu Statelli

Siehe auch: Statellī

Statellī, Statiellī <ōrum>, Statellātēs <tum> m

Völkerschaft in Ligurien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina