Latein » Deutsch

ses-centī <ae, a> KARD ADJ (sex u. centum)

sechshundert
sescenti übtr
unzählige, tausend [ causae ]

felicātus <a, um>

→ filicatus

Siehe auch: filicātus

filicātus <a, um> (filix)

m. Farnkrautmuster verziert

fēlīcitās <ātis> f (felix)

1. nachkl.

Fruchtbarkeit [ arboris ]

2.

Glück(seligkeit)

3.

Segen, Gedeihen, Gelingen, Erfolg [ rerum gestarum ]
gleichen Erfolg haben

Veliēnsēs <ium> m (Velia)

Einw. v. Velia

salientēs <tium> SUBST m (saliō)

Springbrunnen

audientia <ae> f (audiens)

1.

Aufmerksamkeit, Gehör

2. spätlat

Tagung; Gerichtssitzung

patientia <ae> f (patiens)

1.

das Erleiden, Erdulden, Ertragen [ paupertatis; frigoris; famis; contumeliarum ]

2.

Ausdauer, Arbeitsamkeit [ animi; corporis ]
für etw. Ausdauer beweisen

3. Hor.

Genügsamkeit, Entsagung

4.

Geduld, Nachsicht, Nachgiebigkeit

5. nachkl.

Gleichgültigkeit, Indolenz

6.

wollüstige Hingabe

7.

patientia nachkl.
Unterwürfigkeit [ hostium ]

sapientia <ae> f (sapiens)

Verstand, Einsicht, Klugheit; (Lebens-)Weisheit, Philosophie

septin-gentī <ae, a> KARD ADJ (septem u. centum)

siebenhundert

nōngentī <ae, a> KARD ADJ

neunhundert

tre-centī <ae, a> KARD ADJ (tres u. centum)

dreihundert
trecenti poet
unzählige

octingentī <ae, a> KARD ADJ (octo u. centum)

achthundert

fēlēs, fēlis <is> f

1.

Katze
Marder, Iltis

2. Plaut.

Räuber [ virginaria ]

fēlīx <Gen. īcis>

1.

fruchtbar [ arbor; regio; Arabia ]

2. Ov. (m. Abl; Gen; in re)

glücklich, beglückt, vom Glück begünstigt, glückselig [ vir; aetas; tempora; saecula ]
[ amando; in bello ]
Glück auf!

3.

beglückend, Glück bringend, verheißend, günstig [ omen; mālum heilkräftig (als Gegengift) ]

4. (v. Sachen)

erfolgreich, glücklich ablaufend, ausgeführt [ seditio; victoria ]

5. Ov.

köstlich, labend [ poma ]

6. Verg.

befruchtend [ limus ]

scientia <ae> f (sciens)

1.

Kenntnis (m. Gen o. de) [ regionum; futurorum malorum ]

2.

Einsicht in eine Sache, Geschicklichkeit, Wissenschaft (m. Gen o. in re) [ iuris; rei militaris; oppugnationis; in legibus interpretandis ]; gründliches bes. philos. Wissen

īnscientia <ae> f (insciens)

1.

Unwissenheit, Unverstand [ hostium; vulgi; ducum ]

2.

Unkenntnis (abs. o. m. Gen obi.) [ locorum ]

3. PHILOS

das Nichtwissen, das zur Erforschung der Wahrheit treibt

du-centī <ae, a> ORD ADJ (duo u. centum)

zweihundert; allg. unzählige, tausend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina