Latein » Deutsch

fermentō <fermentāre> (fermentum) vor- u. nachkl.

1.

gären lassen
gesäuertes Brot

2.

in Gärung geraten

fermentum <ī> nt

1. nachkl.

Gärung

2. nachkl.

Gärungsmittel, Sauerteig

3. poet

gärendes Getreide, Malz

4. poet

gegorenes Getränk, (Malz-)Bier

5. Plaut.

Erbitterung, Zorn

segmentātus <a, um> (segmentum)

m. Purpur- o. Goldbesatz

frūmentātor <ōris> m (frumentor)

1.

Getreidehändler

2. MILIT

Getreideholer, Furier

āmentātus <a, um> (amentum)

mit einem Wurfriemen versehen

pīgmentātus <a, um> (pigmentum) spätlat

gefärbt, geschminkt

termentum <ī> nt (tero) Plaut.

Schaden, Vernichtung

ferentārius <ī> m meist Pl

leicht bewaffneter Wurfschütze, Plänkler
ferentarius Plaut. scherzh
Helfer in der Not

argentātus <a um> (argentum)

1.

versilbert, mit Silber beschlagen [ sella; milites mit silberbeschlagenen Schilden ]

2. Plaut.

mit Geld versehen

frūmentātiō <ōnis> f (frumentor)

1.

das Getreideholen, Verproviantierung

2. Suet.

Getreideausteilung

per-meditātus <a, um> Plaut.

wohl vorbereitet

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina