Latein » Deutsch

ferrātus <a, um> (ferrum)

1.

m. Eisen beschlagen, m. Eisen versehen [ hasta; orbes; calx sporenbewehrt ]

2. poet; nachkl.

gepanzert, geharnischt [ agmina ]

3. Sen.

eisenhaltig [ aquae ]

4. vor- u. nachkl.

aus Eisen, eisern [ saecula ]

ferrāria <ae> f (ferrarius I.)

Eisengrube, -bergwerk

I . ferrārius <a, um> (ferrum) ADJ nachkl.

zum Eisen gehörig, Eisen- [ faber Schmied; metalla Eisenbergwerke ]

II . ferrārius <ī> (ferrum) SUBST m nachkl.

Schmied

ferrum <ī> nt

1.

Eisen

2. meton.

a.

eiserne Waffe: Schwert, Dolch, Speer; Eisenpanzer; Lanzen-, Pfeilspitze
bewaffnet
(blank) ziehen
m. Feuer u. Schwert

b. poet

Messer, Schere; Pflug(schar); o. allg. eisernes Gerät
Ketten
Riegel
Schreibgriffel

3. übtr

a.

Waffengewalt

b. poet

Gefühllosigkeit, Härte

c. poet

eisernes Zeitalter

4. Iuv. übtr, scherzh

männl. Glied

feretrum <ī> nt (fero, φέρετρον )

Trage, Bahre

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina