Latein » Deutsch

sēmentis <is> f (semen)

1.

Aussaat, Saat
säen
wie man sät, so wird man ernten

2. poet; nachkl. meton.

Saat, junges Getreide

Carmentis <is>, Carmenta <ae> f (carmen 4.)

Seherin, Mutter des Euander; urspr. altital. Gottheit der Frauen; Geburts- u. Weissagegöttin

Druentia <ae> m

Nebenfluss der Rhône, in den Cottischen Alpen entspringend, j. Durance

cruentus <a, um> (cruor)

1.

blutig, blutbespritzt, -befleckt [ hostis; gladius; castra ]

2.

blutig = Blutvergießen verursachend [ victoria; annus; bellum ]

3.

blutdürstig, -gierig, grausam [ Mars; hostis; ira ]

4. Verg.

blutrot [ myrta ]

5. Hor.

verwundend
Zahn des Neides

I . Ferentīnās <ātis> SUBST (m)

Einw. v. Ferentīnum

II . Ferentīnās <ātis>

Adj zu Ferentinum

Siehe auch: Ferentīnum

Ferentīnum <ī> nt

1. auch: Ferentium

Stadt in Etrurien in Norditalien, j. Ferento

2.

Stadt der Herniker in Latium, j. Ferentino

3.

Gegend westl. vom Albanersee (südl. v. Rom) m. heiligem Hain der latinischen Göttin Ferentina u. Quelle eines Flüsschens, der aqua Ferentina, wo in alter Zeit Versammlungen des Latinerbundes stattfanden.

in-cruentus <a, um> (meist in Verbindung m. einer Negation)

1.

unblutig, ohne Blutvergießen
ohne Blutvergießen gestiftet

2. (v. Soldaten)

ohne Blut zu vergießen, unverwundet, ohne Verlust
ohne Blutvergießen für das Heer

Laurēns <Gen. entis>, Laurentīnus, Laurentius <a, um>, Laurentis <idis> f (von Laurentum)

(Stadt in Latium südöstl. der Tibermündung b. Ostia), auch latinisch

Ferentīna <ae> f

latinische Göttin

I . ferus <a, um> ADJ

1.

wild, ungezähmt [ bestiae ]

2.

wild wachsend, Wald- [ fructus; arbor ]

3.

wild, öde [ montes; silvae ]

4.

roh, ungeschlacht [ homines; vita ]

5.

wild, hart, grausam (gegen jmd.: Dat) [ tyrannus; mores; cor; ingenium; dolores; bellum; caedes; Britanni hospitibus ]

II . ferus <ī> SUBST m selten

gew. fera

Siehe auch: fera

fera <ae> f (ferus)

wildes Tier, übh. Tier
nach Art der Tiere
die beiden Bären (Gestirne)

ferrūmen, ferūmen <minis> nt nachkl.

Bindemittel, Kitt, Leim

sentis <is> m u. f

1.

Dornstrauch, -busch,

2. meist Pl Plaut. übtr, scherzh

v. diebischen Händen

Cluentius <a, um> röm. nomen gentile:

aus Larinum, v. Cicero 66 v. Chr. in einer Rede verteidigt

loquentia <ae> f (loquor) nachkl.

Zungenfertigkeit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina