Latein » Deutsch

tat, tatae INTERJ Plaut.

tat
ei!; potztausend!

attāt, attatae INTERJ Kom.

ha! ach! (als Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, Angst)

Aegātēs <tium>, Aegātae <ārum> f

die Ägatischen Inseln an der Westküste Siziliens

aerātae <ārum> f (aeratus; erg. naves) Sen.

Kriegsschiffe

Getae <ārum> m

thrak. Reitervolk nördl. der unteren Donau

fētūra <ae> f (fetus²)

Fortpflanzung, Zucht
fetura meton.
Nachwuchs, Jungvieh

Galatae <ārum> m

die Galater, um 275 v. Chr. nach Kleinasien eingewanderte Kelten, seit der Niederlage geg. Attalus I. von Pergamon (235 v. Chr.) am Mittellauf des Halys siedelnd.

lānātae <ārum> f (lanatus) Iuv.

Schafe

Celtae <ārum> m

die Kelten

serta <ōrum> nt, sertae <ārum> f (serō¹) poet

Blumengewinde, Kranz, Girlande
Ährenkränze

fēta <ae> f (fetus) Verg.

Muttertier

fēriae <ārum> f

1.

Fest-, Feiertage (= dies festi ), Ferien(tage) [ scholarum; forenses Gerichtsferien; messium Ernteferien; Latinae Bundesfest der latinischen Städte ]

2. poet meton.

Ruhe, Friede

3. (esuriales)

feriae Plaut.
Hungerferien, Fasten

ferita <ae> f

Schlag

feritās <ātis> f (ferus)

Wildheit, Rohheit

mētātor <ōris> m (metor)

Vermesser [ urbis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina