Latein » Deutsch

fās nt (fari) nur Nom u. Akk Sg

1.

fas
göttl. Recht, göttl. Gebot, göttl. Gesetz
gegen menschl. u. göttl. Recht
alle Götter

2.

fas
Pflicht, Recht, heilige Ordnung
im Guten u. Bösen
es ist Pflicht

3.

fas
das sittlich Gute, Erlaubte
fas est (m. Infin; A. C. I.; Sup.)
es ist erlaubt, es ist recht, man darf; es ist möglich

4. poet

fas
Schicksal, Verhängnis
fas est (m. Infin o. A. C. I.)
es ist vom Schicksal bestimmt

Biās <antis> m

Staatsmann in Priene in Ionien (in Kleinasien), zählte zu den sieben Weisen (etwa Mitte 6. Jahrh.)

fidī

Perf v. findo

Siehe auch: findō

findō <findere, fidī, fissum>

1.

spalten, (zer)teilen [ saxa; corticem ]

a.

mediopass. u. se findere
sich spalten, sich teilen

b.

mediopass. u. se findere
bersten
leck geworden
schien zu bersten

2. poet

durchfurchen, -strömen, -segeln, -fliegen [ agros vomere; fretum; aëra ]

fīne, fīnī PRÄP (m. Gen) (finis)

bis an [ Orientis; genūs bis ans Knie ]

fīxī

Perf v. figo

Siehe auch: fīgō

fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

(an)heften, befestigen, fest anschlagen [ spolia; arma thalamo; hominem in cruce; übtr oscula küssen; vestigia fest einhergehen ]
figo Pass.
(fest)haften

2. (zur Bekanntmachung)

öffentl. anschlagen [ decretum; senatūs consultum aere publico ]

3. (als Weihgeschenk od. Trophäe)

aufhängen, weihen [ spolia (arma) in postibus (ad postem) ]

4.

(fest) auf etw. richten (alqd in re, in rem o. re) [ oculos o. lumina in terra (o. in terram, solo); oculos in virgine ruhen lassen; übtr mentem ( o. studia, curam, industriam, cogitationem) in re; fixus in silentium in Schweigen versunken ]

5.

(hin)einschlagen, -stoßen, -bohren [ clavum; palum in parietem; iaculum tellure; in acumine dentes ]

6. übtr

fest einprägen (alqd penitus animo, in animo, alqd animis; m. A. C. I.) [ dicta animis ]

7.

durchbohren, -stechen, treffen, verwunden [ pectora telo; alqm sagittā; animalia; cervam, columbam schießen; übtr alqm maledictis ]

8. (Bauwerke)

errichten, erbauen [ moenia; domos Häuser errichten, d. h. sich niederlassen ]

9.

einer Sache ein Ziel setzen

fīō <fierī, factus sum>

1.

fio
werden, entstehen, geboren, geschaffen werden

2. (v. Zuständen u. Ereignissen)

fio
entstehen, geschehen, sich ereignen, eintreten, bewirkt werden
ich bin damit zufrieden
fit, ut
es geschieht, dass
nachdem dies geschehen war, hierauf
es ist geschehen! = ja!
es ist möglich (unmöglich), dass; möglicherweise (unmöglich)
es ist notwendig, dass
ut (fere) fit [o. ut fieri solet]
wie es so geht, wie gewöhnlich
daraus folgt, dass

3.

fio als Pass. v. facio
gemacht, getan, verfertigt werden
wird aufgeschlagen
wird errichtet
werden bereitet
gut gemacht! brav!
das war schlecht!

5.

fio
zu etw. gemacht, ernannt, erwählt werden

6. (m. Gen. pretii)

geschätzt werden

7. MATH (beim Rechnen)

fio
herauskommen, ergeben

8.

fio
geopfert werden

fīdō <fīdere, fīsus sum>

trauen, vertrauen, sich verlassen auf: Dat o. Abl; m. A. C. I. [ nemini; sibi; prudentiā; ingenio suo ]
fido (m. Infin)
sich getrauen, wagen [ pugnam committere ]

fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

(an)heften, befestigen, fest anschlagen [ spolia; arma thalamo; hominem in cruce; übtr oscula küssen; vestigia fest einhergehen ]
figo Pass.
(fest)haften

2. (zur Bekanntmachung)

öffentl. anschlagen [ decretum; senatūs consultum aere publico ]

3. (als Weihgeschenk od. Trophäe)

aufhängen, weihen [ spolia (arma) in postibus (ad postem) ]

4.

(fest) auf etw. richten (alqd in re, in rem o. re) [ oculos o. lumina in terra (o. in terram, solo); oculos in virgine ruhen lassen; übtr mentem ( o. studia, curam, industriam, cogitationem) in re; fixus in silentium in Schweigen versunken ]

5.

(hin)einschlagen, -stoßen, -bohren [ clavum; palum in parietem; iaculum tellure; in acumine dentes ]

6. übtr

fest einprägen (alqd penitus animo, in animo, alqd animis; m. A. C. I.) [ dicta animis ]

7.

durchbohren, -stechen, treffen, verwunden [ pectora telo; alqm sagittā; animalia; cervam, columbam schießen; übtr alqm maledictis ]

8. (Bauwerke)

errichten, erbauen [ moenia; domos Häuser errichten, d. h. sich niederlassen ]

9.

einer Sache ein Ziel setzen

fars, fartis <fartis> f (farcio) Kom.

Füllung

īcas <adis> f (griech. Fw.)

der 20. Tag jedes Monats, Epikur zu Ehren gefeiert

flōs <flōris> m

1.

Blume, Blüte [ thymi; rosae ]

2.

Blüte der Jahre, Jugendblüte, -fülle, -frische
wird wieder jung

3. übtr

blühender Zustand, Gipfelpunkt, Glanzzeit, der beste Teil von etw. [ Graeciae; vini; cenae; aetatis die besten Jahre ]

4. meton.

junge Mannschaft, Jugend, Blüte [ nobilitatis et iuventutis; Italiae ]

5.

Glanz, Schmuck, Zierde, Kleinod

6. poet; nachkl.

Blütenstaub, -saft

7. poet

die ersten zarten Barthaare, Flaum [ iuvenilis ]

8. Lucr.

Schimmer, Glanz

fōns <fontis> m

1.

Quelle [ calidus; frigidus ]

2. poet meton.

Quellwasser, übh. Wasser

3. übtr

Quelle, Ursprung, Ursache [ gloriae; iuris; mali ]

4. personif. → Fons

5. mlt.

(sacer) Taufe

Siehe auch: Fōns

Fōns <Fontis> m (fōns)

Quellgott

fors <Abl. forte> f (fero)

1.

Zufall [ fortuna glücklicher Zufall ]
wie der Zufall es mit sich bringt

2. personif. (dea) → Fors

3. ADV

a. (Abl)

zufällig, von ungefähr
auf gut Glück; (bes. nach si, sin, nisi, ne) vielleicht, etwa;

b. (Nom) poet

vielleicht
vielleicht auch

Siehe auch: Fors

Fors <Fortis> f

Personif. v. fors

Schicksalsgöttin; Fors Fortuna die glückliche Fügung

Abās <antis> m

König in Argos, Sohn des Lynce͡us, Vater des Acrisius, Großvater der Danaë u. Atalante

Anās <ae> m

Fluss in Spanien, j. Guadiana

anas <anatis [o. anitis] > f

Ente

Aeās <antis> m

Fluss in Griechenland

Lās <Akk. Lān> f

Las
Stadt in Lakonien

vas1 <vadis> m

1.

vas
Bürge, der durch Kaution f. das pünktliche Erscheinen jmds. vor Gericht bürgte

2. (bei den Griechen)

vas
Bürge, der m. dem eigenen Leib f. einen anderen haftete

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina