Latein » Deutsch

fīnitimus, fīnitumus (ältere Form) <a, um> (finis)

1.

angrenzend, benachbart [ civitas; regio; bellum in der Nachbarschaft; arma der Grenznachbarn ]

2. übtr

nahe stehend, nahe liegend, verwandt, ähnlich [ oratori poëta; huic generi historia ]

fīnālis <e> (finis) spätlat

die Grenzen betreffend; End-, endgültig [ causa ]

fīnītus <a, um> (fīniō)

bestimmt; begrenzt; beendet

fīnītīvus <a, um> (finio) Mart.

auf Bestimmung, Erklärung beruhend [ causa; quaestio ]

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

thalamus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Gemach, bes. Braut-, Schlafgemach, Wohnzimmer; Wohnung, Behausung, Aufenthalt [ Eumenidum ]
Zelle

2.

Ehebett; meton. Ehe
ehelos

hippodamus <ī> m (griech. Fw.) Mart.

Rossebändiger; Reiter

fīnis <is> m (selten f) (figo)

1.

Grenze, Grenzlinie
feststellen

2. im Pl meton.

Gebiet, Land; Grundstücke, Grundbesitz [ Carthaginiensium; angusti; primi o. extremi Grenzgebiet ]

3.

das Höchste, Gipfel [ bonorum das höchste Gut ]

4. (zeitl.)

Ende [ epistulae; operis; vitae o. vivendi ]
geht zu Ende
belli (Gen) o. iniuriis (Dat) finem facere
ein Ende machen
zu Ende, zustande kommen
endlos, ohne Ende

5. übtr

Grenze, Schranke [ humanae naturae; officiorum ]
unumschränkt

6.

Ziel, Zweck, Absicht [ laudis; medicinae; artium ]
ad [o. in] eum finem

7. Tac.

Lebensende, Tod [ voluntarius ]

fīniēns <entis> m (finio)

Horizont

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

Lamus <ī> m

→ Formiae

myth. König der Lästrygonen, Gründer v. Formiae (an der Küste v. Mittelitalien)

Siehe auch: Formiae

Formiae <ārum> f

für ihren Wein berühmte, villenreiche Küstenstadt im südl. Latium, j. Formia

rāmus <ī> m

1.

Ast, Zweig [ frondens; viridis; nodosus ]
handförmig sich ausbreitende Zweige

2. im Pl

Laub

3. im Pl Verg.

a.

Baum

b.

Baumfrüchte

4. Prop.

Keule des Herkules

5. Sen.

Flussarm

6. Pers. übtr

Zweig, Linie der Verwandtschaft

Samos, Samus <ī> f

Insel an der ionischen Küste m. gleichnamiger Hauptstadt, bekannt durch Weinbau u. Töpferei; Hauptsitz des Herakultes m. ber. Tempel der Hera

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina