Latein » Deutsch

fīniēns <entis> m (finio)

Horizont

I . Corfīniēnsis <is> SUBST m

Einw. v. Corfinium

II . Corfīniēnsis <e>

Adj zu Corfinium

Siehe auch: Corfīnium

Corfīnium <ī> nt

Stadt der Päligner in Samnium (Mittelitalien), im Bundesgenossenkrieg gegen Rom Hauptstadt Italiens

I . Latīniēnsis <is> SUBST m

→ Latinus

II . Latīniēnsis <e> ADJ

→ Latinus

Siehe auch: Latīnus

I . Latīnus <ī> SUBST m

1.

der Latiner, Bew. v. Latium,
Latinus im Pl
die Latiner, zunächst die Bew. v. Latium, später auch Bew. außeritalischer Gemeinden, alle diejenigen, die das ius Latii (= Latinitas 2.) besaßen

2.

myth. König v. Laurentum in Latium, Schwiegervater des Äneas

3.

myth. König v. Alba Longa

II . Latīnus <a, um> ADJ

1.

zu Latium gehörig, latinisch [ feriae Fest des latinischen Bundes auf dem Albanerberg ]

2.

lateinisch, römisch [ lingua; litterae röm. Literatur; poëtae ]
ein gewähltes Latein sprechen
Latein verstehen

3.

gut lateinisch [ locutio ]

4. übtr

deutlich

Pūpīniēnsis <e>

Adj zu Pupinia

[ ager ]

Siehe auch: Pūpīnia

Pūpīnia <ae> f

Gegend in Latium m. kargem, wenig ertragreichem Boden

Sardus, Sardōus, Sardonius <a, um>, Sardiniēnsis <e>

Adj zu Sardinia

Siehe auch: Sardinia

Sardinia <ae> f

Sardinien, bald nach dem 1. Pun. Krieg röm. Provinz (238 v. Chr.), seit 227 unter einem Prätor stehend.

I . Volsiniēnsis <is> (Volsiniī) SUBST m

Einw. v. Volsiniī

II . Volsiniēnsis <a, um> (Volsiniī)

Adj zu Volsinii

Siehe auch: Volsiniī

Volsiniī <ōrum> m

Stadt in Etrurien, j. Bolsena

fīnitimī <ōrum> SUBST m (fīnitimus)

(Grenz-)Nachbarn

fīnitimus, fīnitumus (ältere Form) <a, um> (finis)

1.

angrenzend, benachbart [ civitas; regio; bellum in der Nachbarschaft; arma der Grenznachbarn ]

2. übtr

nahe stehend, nahe liegend, verwandt, ähnlich [ oratori poëta; huic generi historia ]

fīnītīvus <a, um> (finio) Mart.

auf Bestimmung, Erklärung beruhend [ causa; quaestio ]

fīnis <is> m (selten f) (figo)

1.

Grenze, Grenzlinie
feststellen

2. im Pl meton.

Gebiet, Land; Grundstücke, Grundbesitz [ Carthaginiensium; angusti; primi o. extremi Grenzgebiet ]

3.

das Höchste, Gipfel [ bonorum das höchste Gut ]

4. (zeitl.)

Ende [ epistulae; operis; vitae o. vivendi ]
geht zu Ende
belli (Gen) o. iniuriis (Dat) finem facere
ein Ende machen
zu Ende, zustande kommen
endlos, ohne Ende

5. übtr

Grenze, Schranke [ humanae naturae; officiorum ]
unumschränkt

6.

Ziel, Zweck, Absicht [ laudis; medicinae; artium ]
ad [o. in] eum finem

7. Tac.

Lebensende, Tod [ voluntarius ]

fīnītiō <ōnis> f (finio)

1. Sen.

Erklärung, Definition

2. Gell.

Regel, Gesetz

3. Vulg.

Lebensende

fīnītus <a, um> (fīniō)

bestimmt; begrenzt; beendet

Bendīs <īdis> f

thrak. Mondgöttin

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina