Latein » Deutsch

firmātor <ōris> m (firmo) nachkl.

Befestiger [ disciplinae militaris ]

firmō <firmāre> (firmus)

1.

fest machen, stärken, (be)festigen [ locum munitionibus; castra munimentis; aciem subsidiis ]

2.

sichern, decken [ imperium; opes; urbem colonis; gradum festen Fuß fassen ]

3.

dauerhaft, unantastbar machen [ amicitiam; regnum; pacem; memoriam; soporem ]

4. (körperl. u. geistig)

stärken, kräftigen [ corpus; animum adulescentis; milites cibo, quiete ]
firmo Pass.
stark werden, sich stärken

5.

bekräftigen, bestätigen, beglaubigen, behaupten [ alqd iure iurando; ius; foedera dictis ]

6.

beweisen, darlegen

7.

ermutigen, ermuntern; erheben (alqm o. animum alcis re; zu etw.: ad o. in alqd) [ suos; populum ]
firmo Pass.
sich fassen
mit gefasster Miene

armātī <ōrum> SUBST m (armo) im Pl

Bewaffnete

ferrātī <ōrum> SUBST m (ferratus) im Pl

Geharnischte, Gepanzerte

firmāmen <āminis> nt (firmo) poet; nachkl.

Stütze

firmiter ADV

→ firmus

Siehe auch: firmus

firmus <a, um> (Adv firmē, selten firmiter)

1.

fest, stark [ carina; ianua; fundamenta; res publica; consolatio wirksam ]

2.

dauerhaft [ vinum haltbar; assensio; opinio ]

3. (körperl.)

stark, kräftig [ corpus; catuli ]

4.

stark, widerstandsfähig, tüchtig [ legiones; exercitus ]

5.

fest, beharrlich, standhaft [ animus; adversus o. contra pericula ]

6.

zuverlässig, sicher, treu [ copiae; amicitia; auxilium ]

firmitās <ātis> f (firmus)

1.

Festigkeit, Stärke [ corporis; materiae; vocis; imperii ]

2.

Standhaftigkeit, Ausdauer [ exercitūs ]

firmus <a, um> (Adv firmē, selten firmiter)

1.

fest, stark [ carina; ianua; fundamenta; res publica; consolatio wirksam ]

2.

dauerhaft [ vinum haltbar; assensio; opinio ]

3. (körperl.)

stark, kräftig [ corpus; catuli ]

4.

stark, widerstandsfähig, tüchtig [ legiones; exercitus ]

5.

fest, beharrlich, standhaft [ animus; adversus o. contra pericula ]

6.

zuverlässig, sicher, treu [ copiae; amicitia; auxilium ]

morātī1

Subst. Pl v. moror ōrum m

Nachzügler

Siehe auch: mōror , moror

mōror2 <mōrārī> (morus²) vor- u. nachkl.

ein Narr sein

I . moror1 <morārī> (mora¹) VERB intr

1.

sich aufhalten, verweilen [ paucos dies in oppido ]

2.

zögern (m. Infin, quominus o. quin) [ alci bellum inferre ]
ich will gleich gehen
ohne lange zu zögern

3.

ausbleiben

II . moror1 <morārī> (mora¹) VERB trans

1.

aufhalten, hindern, verzögern (abs.; m. Akk; m. quominus o. quin) [ victoriam; alqm a fuga an der Flucht; alqm ab itinere; tempora Zeit rauben ]
um es kurz zu machen
um dich nicht aufzuhalten

2. (nihil moror)

a.

Entlassungsformel des Konsuls im Senat bzw. des freilassenden Richters ich will euch nicht weiter aufhalten, ihr seid entlassen
ich habe nichts weiter gegen

b.

ich bin sogleich bereit

c.

meinetwegen, mag o. mögen (m. A. C. I.) [ eos salvos esse ]

d.

das kann mir vom Halse bleiben, ich mache mir nichts aus, ich will nichts wissen von (m. Akk; quominus; A. C. I.; indir. Frages.) [ vina; dona; istius modi clientes ]

3.

fesseln, unterhalten [ oculos auresque ]

serrātī <ōrum> SUBST m (serrātus)

die Serraten, Silberdenare m. gezacktem Rand

fīlātim ADV (filum) Lucr.

fadenweise

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina