Latein » Deutsch

foeteō <foetēre, – –> Plaut.

stinken
foeteo übtr
Ekel verursachen

foedō <foedāre> (foedus¹)

1.

verunstalten, entstellen, zurichten [ agros verwüsten; crines zerraufen; bracchia tabo; alqm verberibus; ferro volucres töten ]

2.

trüben, verdunkeln [ lumen; serenos vultūs ]

3. poet; nachkl.

besudeln, beflecken [ sanguine tellurem ]

4.

schänden, entehren, entweihen [ alqm scelere ]

foetor <tōris> m (foeteo)

1.

Gestank

2. im Pl Suet. übtr

das Ekelhafte, Widrige

forem

→ fuo

com-mētō1 <mētāre> (Frequ. v. commeo) Kom.

ein und aus gehen, häufig irgendwohin gehen

foetidus <a, um> (foeteo)

übel riechend, stinkend [ anima; corpus ]

foetus

→ fetus

Siehe auch: fētus , fētus

fētus2 <ūs> m

1.

das Gebären, Werfen, Geburt

2.

die Frucht

a. (v. Menschen u. Tieren)

Leibesfrucht, Kind, Sprössling, Junges [ geminus Zwillinge ]

b. (v. Pflanzen) poet

Trieb, Spross [ olivae ]

c. (vom Erdboden)

Erzeugnis, Ertrag [ terrae ]

3.

Fruchtbarkeit [ terrae ]

4. Verg.

Wachstum
rauben

5. übtr

Frucht, Ertrag [ animi Geistesfrucht; Musarum ]

6.

Zuwachs [ oratorum an Rednern ]

fētus1 <a, um> (vgl. fe-cundus, fe-lix)

1. vorkl.; poet

schwanger, trächtig [ pecus; canis ]

2. poet

fruchtbar, ergiebig [ ager; regio ]

3. (m. Abl)

reich an, voll von, angefüllt mit
(vom trojan. Pferd)

4. poet

die Junge geworfen hat, säugend [ lupa ]

arietō <arietāre> (aries) poet; nachkl.

1.

stoßen
stoßen heftig aufeinander

2.

niederstoßen [ alqm in terram ]

3.

anrennen, anstürmen [ immissis frenis in portas ]

dī-mētō <mētāre>, dī-mētor <mētārī>

abgrenzen, abmessen [ signa ]

hebetō <hebetāre> (hebes)

1.

stumpf machen, abstumpfen [ gladios; aciem ferri ]

2. übtr

schwächen, entkräften [ flammas; sidera verdunkeln; vires rei publicae ]

vegetō <vegetāre> (vegetus) nachkl.

erregen, ermuntern, beleben [ animum; memoriam ]

prophētō <prophētāre> (propheta) Eccl.

weissagen, prophezeien

ā-fore, ā-forem

→ absum

Siehe auch: ab-sum

ab-sum <abesse, āfuī, āfutūrus> Konjkt Imperf auch āforem = abessem; Infin Fut āfore = āfutūrum esse

1.

abwesend, fern sein ( ↮ adesse) ; auch: in der Verbannung sein (ab; ex; bl. Abl) [ (a) foro; ab (ex) urbe ]

2.

fernbleiben, nicht teilnehmen ( ↮ adesse, interesse) (ab; bl. Abl) [ a periculis sich fernhalten ] ab his studiis; bello; publicis consiliis ]

3.

jmdm. nicht beistehen, bes. als Verteidiger vor Gericht ( ↮ adesse, defendere) (Dat o. ab)

4.

geistig abwesend sein

5.

nicht vorhanden sein, fehlen (ab; Dat)

6. (ab)

v. etw. Unangenehmem befreit, frei sein [ a culpa; a cupiditate pecuniae ]

7.

entfernt, getrennt sein (ab; bl. Abl)

8. (ab)

sich unterscheiden, v. etw. verschieden sein

9. (ab)

unpassend sein für [ a principis persona ]

10. übtr

fernstehen
daran ist gegenwärtig nicht zu denken

11. unpers Redewendungen:

a.

es fehlt nicht viel (od. wenig, nichts) daran, dass = beinahe

b.

tantum abest, utut
weit davon entfernt, … zu …, … vielmehr
weit davon entfernt, dich zu loben, tadle ich dich vielmehr im höchsten Grade

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina