Latein » Deutsch

fōrmula <ae> f Demin. v. forma

1.

Regel, Vorschrift, Gesetz, Maßstab [ argumenti; scribendi; Stoicorum ]

2.

herkömmliche Einrichtung o. Beschaffenheit [ disciplinae ]

3.

Vertrag(sbedingungen)
dem Vertrag gemäß
durch Vertrag zum Bundesgenossen machen

4.

Steuerformel, Tarif [ censendi ]

5.

Rechtsformel [ testamentorum; postulationum ]; gerichtliches Verfahren, Verfahrensnorm
den Prozess verlieren

6. Plaut.

Schönheit

7. mlt.

Glaubensformel

Siehe auch: fōrma

fōrma <ae> f

1.

Form, Gestalt, Figur, Umriss, Äußeres [ virginea; corporis ]

2.

schöne Gestalt, Schönheit [ insignis ]

3.

Gesicht, Profil

4. poet

Erscheinung, Vision [ deorum Göttererscheinungen ]

5.

Gebilde, Bild, Abbildung [ ferarum; deorum ]

6.

Art, Beschaffenheit, Gepräge, Charakter, Form, Gestaltung, Einrichtung [ terrae; rerum publicarum; tyranni; officii; sollicitudinum; pugnae Kampfweise; ingenii; dicendi ]
zur Provinz machen

7.

math. Figur [ geometrica ]

8.

Entwurf, Abriss, (Ab-)Fassung [ scripti; totius negotii ]

9.

Ideal, Bild, Vorstellung [ beatae vitae; rei publicae ]

10. nachkl.

Guss-, Modellform, Modell

11. poet; nachkl.

Stempel [ nummi ]
Denarstücke

12. poet

(Schuster-)Leisten [ sutorum; muliebris für Frauenschuhe ]

formularium <i> nt

Neulatein
Anmeldeformular

fōrmālis <e> (forma) nachkl.

an eine Form, an ein Formular gebunden, förmlich [ epistula förmliches Schreiben, Verfügung des Landesherrn ]

fōrma <ae> f

1.

Form, Gestalt, Figur, Umriss, Äußeres [ virginea; corporis ]

2.

schöne Gestalt, Schönheit [ insignis ]

3.

Gesicht, Profil

4. poet

Erscheinung, Vision [ deorum Göttererscheinungen ]

5.

Gebilde, Bild, Abbildung [ ferarum; deorum ]

6.

Art, Beschaffenheit, Gepräge, Charakter, Form, Gestaltung, Einrichtung [ terrae; rerum publicarum; tyranni; officii; sollicitudinum; pugnae Kampfweise; ingenii; dicendi ]
zur Provinz machen

7.

math. Figur [ geometrica ]

8.

Entwurf, Abriss, (Ab-)Fassung [ scripti; totius negotii ]

9.

Ideal, Bild, Vorstellung [ beatae vitae; rei publicae ]

10. nachkl.

Guss-, Modellform, Modell

11. poet; nachkl.

Stempel [ nummi ]
Denarstücke

12. poet

(Schuster-)Leisten [ sutorum; muliebris für Frauenschuhe ]

formīca <ae> f

Ameise

fōrmātūra <ae> f Lucr.

→ formatio

Siehe auch: fōrmātiō

fōrmātiō <ōnis> f (formo)

Gestaltung, Bildung [ aedium sacrarum; morum ]

formīdō1 <formīdāre> (formido²)

Grausen empfinden, sich heftig fürchten, sich entsetzen (vor: Akk) [ omnia; alcis iracundiam ]

thermulae <ārum> f

Demin. v. thermae Mart., thermae

Siehe auch: thermae

thermae <ārum> f (ϑερμός (warm))

1.

warme Quellen, warme Bäder, Thermen

2. Wissenswertes

Die „Thermen“ heißen eigentlich griech. die „warmen“ (Bäder). Diese öffentlichen Badeanstalten, z. B. Caracallathermen in Rom, waren von unten beheizt (Hypokausten) und boten als Gesamtanlage Apodyterium (Auskleideraum), Caldarium (Warmbad), Tepidarium (lauwarmes Übergangsbad), Frigidarium (Kaltwasserbad), Natatio (Schwimmbad) u. Palaestra (Sportplatz). – Allgemeiner Treffpunkt wie bei den Griechen das Gymnasion

fōrmātiō <ōnis> f (formo)

Gestaltung, Bildung [ aedium sacrarum; morum ]

fōrmātor <tōris> m (formo) nachkl.

Gestalter, Erbauer, Schöpfer [ universi; morum ]

fōrmōsus, fōrmōnsus <a, um> (forma)

wohlgestaltet, schön [ puella; iuvenca; domus; tempus Frühling ]

formīdātus <a, um>

Adj zu formido poet; nachkl.

gefürchtet (von jmdm.: alci) [ aquae -ae Wasserscheu ]

Siehe auch: formīdō , formīdō

formīdō2 <dinis> f

1.

Grausen, Furcht, Schrecken, Entsetzen (vor: Gen) [ tyranni; mortis; poenae ]

2. meton.

Gespenst, Schreckbild, Vogelscheuche

3.

religiöse Ehrfurcht, religiöse Scheu, heiliger Schauer

formīdō1 <formīdāre> (formido²)

Grausen empfinden, sich heftig fürchten, sich entsetzen (vor: Akk) [ omnia; alcis iracundiam ]

fōrmōsitās, fōrmōnsitās <ātis> f (formosus)

Schönheit

formīdolōsus, formīdulōsus <a, um> (formido²)

1.

furchterregend, furchtbar, grauenhaft [ bellum ]

2. vor- u. nachkl.

ängstlich, scheu, scheuend (vor: Gen) [ equus; hostium ]

fōrmō <fōrmāre> (forma)

1.

formen, gestalten [ materiam; terram; ceram; in anguem zur Schlange ]

2.

darstellen [ Ammonem cum cornibus; versūs citharā zur Kithara singen ]

3.

gewöhnen, einrichten nach, anpassen [ se in alterius (alios in suos) mores ]

4.

(aus)bilden, unterweisen, zu etw. anleiten, abrichten [ disciplinam filii; puerum praeceptis; animos stimmen; boves ad usum agrestem abrichten ]

5.

schaffen, hervorbringen, verfertigen [ signum e marmore; simulacrum hominis; classem bauen; übtr gaudia tacitā mente sich vorstellen, sich einbilden; personam einen Charakter schaffen; librum verfassen ]

Formiae <ārum> f

für ihren Wein berühmte, villenreiche Küstenstadt im südl. Latium, j. Formia

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina