Latein » Deutsch

Phrygia <ae> f

Phrygien, Landschaft Kleinasiens

Ortygia <ae>, Ortygiē <ēs> f mit dem Kult der Diana verbundener Ortsname

1.

ältester Stadtteil v. Syrakus auf einer Insel

2.

alter Name der Insel Delos

3.

heiliger Hain b. Ephesus

Hygīa <ae> f

als Göttin personif. „Gesundheit“

orgia <ōrum> nt (griech. Fw.) poet

1.

nächtliche Bacchusfeier

2. übtr

Geheimnisse

rēgia <ae> f (regius) domus

1.

Königsburg, königl. Palast, Schloss, Residenz [ caeli Himmelsburg ]
die Palastgarde

2. (in Rom)

Königsburg des Numa, nach der Vertreibung der Könige Sitz des pontifex maximus

3.

Königszelt im Lager

4. nachkl.

Säulenhalle

5.

königliche Familie

6. nachkl.

Hof(staat)

7. nachkl.

Königswürde

frēgī

Perf v. frango

Siehe auch: frangō

frangō <frangere, frēgī, frāctum>

1.

(zer)brechen; zerschmettern, zertrümmern, zermalmen [ anulum aureum; hastas; corpora ad saxum; cerebrum; alci talos; crus, bracchium sich das Bein, den Arm brechen; ianuam aufbrechen; simulacrum ]
frango Pass.
(zer)brechen, zerschellen, zerspringen
bricht sich

2. poet (Getreide, Früchte)

mahlen, zerstoßen, zerquetschen [ fruges saxo; frumenta ]

3. (Versprechen, Treue u. Ä.)

brechen, verletzen [ fidem; mandata den Aufträgen zuwiderhandeln ]

4.

schwächen, entkräften, hemmen [ alcis vim, nervos mentis; audaciam; se laboribus; sententiam alcis den Vorschlag entkräftigen ]
se frangere u. mediopass. frangi
nachlassen, abnehmen

5.

bändigen, bezähmen, überwinden [ nationes; cupiditates; impetum; furorem; se sich selbst bezwingen ]

6.

entmutigen, demütigen, (nieder)beugen [ infamiā ]
mutlos werden

7.

erweichen, rühren, bewegen [ alqm misericordiā ]

frūgī undekl. (erstarrter Dat v. frux, als Adj gebraucht)

wirtschaftlich, sparsam; ordentlich; besonnen, brav
einfach

Phrygiae <ārum> f (Phryges)

Phrygierinnen

Iāpygia <ae> f

Südapulien

effigia <ae> f altl.

→ effigies

Siehe auch: effigiēs

effigiēs <ēī> f (effingo)

1.

Bild(nis) [ deorum; animalium; saxea ]

2.

Abbild, Ebenbild [ Veneris; patris; humanitatis; virtutis paternae ]

3.

Schattenbild

4.

Phantasiebild, Vorbild [ iusti imperii ]

5. poet; nachkl.

Gestalt, Erscheinung [ Herculis; humana; delphini ]

ēgregia <ōrum> nt (egregius)

Vorzüge, Tugenden

phrygiō <ōnis> m (Phrygia, Phryx) Plaut.

Tuch-, Goldsticker

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina