Latein » Deutsch

fugō <fugāre> (fuga)

1.

in die Flucht schlagen [ equitatum; hostes ]

2.

vertreiben, verjagen, verscheuchen, entfernen [ nubes; tenebras; timorem; maculas ore ]

3. poet

verbannen

I . fugitō <fugitāre> Intens. v. fugio VERB intr

1. Ter.

eilig fliehen

2. Ter.; Lucr. (m. Infin)

sich scheuen, etw. zu tun

II . fugitō <fugitāre> Intens. v. fugio VERB trans

(ver)meiden, scheuen [ necem; alcis conspectum; quaestionem ]

Siehe auch: fugiō

I . fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> (fuga) VERB intr

1.

fliehen, entfliehen, sich auf- und davonmachen, entkommen [ ex oppido; a foro; ex caede; ex proelio; per tela; domo; in provinciam; ad Tiberim; avis in auras; übtr a turpitudine sich fern halten v. ]

2. (v. Sklaven)

entlaufen

3. POL

fliehen, (landes)flüchtig werden, in die Fremde, in die Verbannung gehen [ ex patria ]

4. (v. Örtl.)

fugio poet
enteilen, davoneilen, dem Blicke enteilen, zurückweichen

5.

(ent)schwinden, vergehen
flüchtig
Monatsende
brechende, sterbende
die Zeit vergeht [wie im Flug] [o. die Zeit rast]
abstehender Wein

II . fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> (fuga) VERB trans

1.

jmd o. vor jmdm., etw o. vor etw. fliehen, davonlaufen, zu entgehen suchen [ hostem; patriam; arma lovis ]

2.

entgehen, entrinnen [ enses; iudicium; insidiatorem ]

3. (der Wahrnehmung, Erkenntnis)

entgehen, unbekannt bleiben (alqm u. alqd; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.) [ Ciceronem; visus; memoriam alcis ]
fugit me (m. A. C. I.)
es entgeht mir

4.

(ver)meiden, ausweichen, sich v. etw. fern halten [ imbrem; caedem; conventūs hominum; percontatorem; caelum das Tageslicht ]

5. (Örtl.)

vermeiden, verlassen

6.

verwerfen, verschmähen, ablehnen, sich verbitten [ procurationem rei publicae; iudicium; iudicem ablehnen ]
lass ab zu forschen

suc-cubō <cubāre> (sub) (m. Dat o. Akk) nachkl.

unter etw. liegen

ac-cubō <cubāre> nur Präs

1.

liegen (bei etw.: m. Dat)

2. (nach röm. Sitte)

bei Tisch (auf dem triclinium o. lectulus) liegen [ in convivio; cum alqo jmd. zum Tischnachbarn haben; apud alqm bei jmdm. als Gast ]
nimm Platz!

3. abs. vor- und nachkl.

geschlechtlich verkehren

de-albō <albāre> (albus)

weißen, (über)tünchen [ parietem ]

in-cubō1 <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

in o. auf etw. liegen (alci rei o. super alqd) [ cortici; stramentis; ovis o. nido brüten ]

2. (an einem heiligen Ort, bes. in einem Tempel)

sich zum divinatorischen Schlaf niederlegen, schlafen (um durch Träume göttl. Offenbarung zu erhalten) [ in Aesculapii fano ]

3. poet

sich aufhalten [ rure; Erymantho ]

4. (v. Örtl.)

dicht an einem Ort liegen, dicht angrenzen

5. (v. Lebl.)

incubo übtr
sich über einem Ort gelagert haben

6. (m. Dat)

eifrig hüten, bewachen [ auro; pecuniae; divitiis; publicis thesauris ]

7.

sich widmen, etw. hegen (m. Dat)
seinem Schmerz nachhängen u. ihn hegen

re-cubō <cubāre, cubuī, –>

zurückgelehnt liegen, ruhen [ sub arbore ]

sē-cubō <cubāre, cubuī, –>

1.

allein schlafen

2. poet; nachkl. übtr

zurückgezogen, einsam leben

titubō <titubāre>

1. poet; nachkl.

wanken, schwanken, taumeln
wankend (geworden) [ vestigia ]

2. übtr

schwanken, unsicher sein

3. übtr

straucheln, (einen) Fehler machen, fehlen

4.

stammeln, stocken

acerbō <acerbāre> (acerbus) poet; nachkl.

verbittern; verschärfen; verschlimmern

dē-lībō <lībāre>

1.

von etw. ein wenig wegnehmen, kosten, entnehmen, entlehnen [ paululum carnis; philosophiae doctrinas ]

2.

genießen [ novum honorem; artes suas ]

3.

vermindernd wegnehmen, schmälern, verringern [ alqd de gloria; pudicitiam ]

ex-cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

im Freien liegen [ in agris ]

2.

Wache halten, wachen [ pro castris; in armis ]

3.

wachsam, besorgt sein [ pro alqo ]

4. mlt.

die Vigilien halten (im Kloster)

oc-cubō <cubāre, cubuī, cubitum>

1. Plaut.

vor etw. liegen, vor etw. wachen

2.

tot daliegen

plumbō <plumbāre> (plumbum) Plin.

m. Blei verlöten

fugāx <Gen. ācis> (fugio)

1.

schnell fliehend, flüchtig, fluchtbereit, scheu [ hostis; ferae; cervi ]

2.

rasch dahineilend [ nymphae ]

3.

vergänglich [ bona; anni ]

4. (m. Gen) poet; nachkl.

etw. vermeidend, verschmähend [ [ rerum; ambitionis; gloriae ]

5. poet

spröde [ Pholoë ]

con-globō <globāre> (globus)

1.

zusammenballen, abrunden [ terra conglobata ]

2.

zusammenscharen, -drängen
conglobo refl u. mediopass.
sich zusammenrotten [ multitudo conglobatur ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina