Latein » Deutsch

angui-gena <ae> m u. f (anguis u. gigno) Ov.

von Schlangen erzeugt

ganniō <gannīre, – –>

1. (v. Hund)

kläffen

2. (v. Menschen)

laut schimpfen, keifen; schwatzen, schäkern

Vangionēs <num> m

zur Gruppe der Sueben gehörendes germ. Volk um Borbetomagus (j. Worms)

Gangaridae, Gangaridēs <dum> m (Akk -as)

Volk am unteren Ganges

Gangēs <is> m

Ganges, Hauptstrom Indiens

gangaba <ae> m (pers Wort) nachkl.

Lastträger

gānea <ae> f, gāneum <ī> nt

Kneipe; Bordell; Garküche
ganea meton.
Schlemmerei, Völlerei

gāneō <ōnis> m (ganea)

Schlemmer

gannītus <ūs> m (gannio)

1. Lucr.

Gekläff kleiner Hunde

2. nachkl. (v. Menschen)

lautes Schimpfen, Keifen, Gezänk

3.

das Schäkern

plāgi-ger <gera, gerum>, plāgi-gerulus <a, um> (plaga¹ u. gero) Plaut.

der Schläge bekommt

grangium <ī> nt mlt.

Getreidespeicher

auri-gena <ae> m (aurum u. gigno) poet

der Goldgeborene (Beiname des Perseus, des Sohnes der Danaë, der Jupiter in Gestalt eines goldenen Regens nahte)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina