Latein » Deutsch

gallīnāceus <a, um> (gallina)

Hühner- [ gallus Haushahn ]

I . gallīnārius <a, um> ADJ

Hühner- [ scala; vasa ]
Fichtenwald in Kampanien

II . gallīnārius <ī> SUBST m

1.

Hühnerwärter

2.

Hühnerstall

galliambus, galliambos <ī> m (Galli² u. iambus) Mart.

ein v. den Galli (Priestern der Kybele) gesungenes Lied ein Galliambus

gallīna <ae> f (gallus)

Henne, Huhn; bei Plaut. als Kosewort; ad Gallinas „Hühnerhof“ (Landhaus am Tiber b. Rom)

acīnacēs <is> m (pers Fw.)

Krummsäbel der Perser, Meder u. Skythen

Gallicus1 <a, um> ADJ (Gallia)

gallisch [ ager o. provincia ein Küstenstrich Umbriens b. Ariminum; bellum Krieg der Römer geg. die Gallier ]

Gallicānus <a, um> ADJ (Gallia)

in o. aus der Gallica provincia

Phylacēis <idis>

weibl. Form v. Phylaceius

gallica <ae> SUBST f (Gallia)

gallische Holzsandale, Galosche

vīnāceus <ī> m (vinum)

Weinbeerkern

al-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

anschmieren, anstreichen

2. übtr

mit etw. beflecken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina