Latein » Deutsch

garritus <ūs> m spätlat

Gezwitscher
garritus übtr
Geschwätzigkeit

barrītus <ūs> m (barrus)

1.

Elefantengebrüll

2. nachkl.

Schlachtgeschrei, -gesang

I . garrulus <a, um> (garrio) ADJ

geschwätzig, schwatzhaft

II . garrulus <ī> (garrio) SUBST m

Schwätzer

gnāruris <e> (altl.)

→ gnarus

Siehe auch: gnārus

gnārus <a, um> (vgl. (g)nosco, ignoro)

1.

kundig, erfahren (m. Gen; indir. Frages.; A. C. I.) [ loci; rei publicae; Latinae linguae ]

2. nachkl.

bekannt [ Caesari ]

I . garriō <garrīre> VERB intr

schwatzen, plaudern

II . garriō <garrīre> VERB trans

herplappern [ nugas; fabellas zum Besten geben ]

turrītus <a, um> (turris) poet

1. → turriger

2. Verg.

turmhoch [ scopuli ]

Siehe auch: turri-ger

turri-ger <gera, gerum> (turris u. gero) poet; nachkl.

1.

Türme tragend, m. Türmen versehen [ urbes ]

2.

m. einer Turmkrone geschmückt (als Beiwort der Cybele)

cerrītus <a, um>

habituriō <habiturīre> (Desider. v. habeo) Plaut.

haben wollen, begehren

moritūrus <a, um>

Part. Fut Akt. v. morior

im Begriff zu sterben, entschlossen zu sterben, bestimmt zu sterben

Siehe auch: morior

morior <morī, mortuus sum> Part. Fut Akt. moritūrus

1.

sterben (re o. ex re) [ morbo; desiderio; frigore; ex vulnere; pro amico; in armis; bene in Ehren ]

2. poet

unsterblich verliebt sein

3. (v. Pflanzen u. Gliedern)

absterben

4.

sich verlieren, erlöschen, verschwinden
verschollene
brechende Augen

garrulitās <ātis> f (garrulus) poet; nachkl.

Redseligkeit, Geschwätzigkeit

petīturiō <petīturīre, – –> (Desider. v. peto)

sich bewerben wollen

garci-fer <ferī> m (fero) spätlat

Koch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina