Latein » Deutsch

gaudeō <gaudēre, gāvīsus sum>

1.

sich (innerlich) freuen, froh sein (über etw.: Abl, in m. Abl, selten Gen, de m. Abl, Akk des Neutr. eines Pron; [ darüber ] dass: quod, A. C. I., Infin, Part.)
vergnügt auf … reiten
er freut sich über den Raub
sie freuen sich über ihr Schaffen, sie schreiben nach Herzenslust
sich im Stillen freuen

2. poet (in briefl. Begrüßungsformel)

grüße C. von mir

3. (v. lebl. Subj.)

etw. lieben, gern sehen o. hören

laudō <laudāre> (laus)

1.

loben, preisen, rühmen (alqm u. alqd), alqd alcis jmd. wegen etw. = alqm propter (ob) rem o. (selten) in re o. alqd in alqo
(dass)
(abi,) laudo Kom.
recht so! schön!

2.

lobend anerkennen, gutheißen [ consilium alcis ]

3. Hor.

glücklich preisen, beneidenswert finden, beneiden [ agricolam ] m. Gen obi.: leti wegen

4. (alqm)

(einem Toten) eine Leichenrede halten
nach meinem Konzept

5.

jmd vor Gericht entlasten

6.

jmd. lobend erwähnen, übh. jmd. zitieren, anführen, nennen [ alqm auctorem; alqm testem ]

gausapa <ae> f, gausape <pis>, gausapum <ī> nt, gausapēs <is> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Fries (Wollgewebe als Decke o. Kleid)

nūdō <nūdāre> (nudus)

1.

entblößen, entkleiden [ hominem; corpus; caput ]
ohne Panzer u. Helm

2.

bloßlegen, enthüllen [ viscera; gladium (blank)ziehen; messes ausdreschen; litora trockenlegen; agros verwüsten ]
ohne Laub

3. MILIT (v. Verteidigern)

entblößen, unverteidigt (unbesetzt) lassen [ murum defensoribus; castra; litora; collem ]

4.

berauben, plündern [ provinciam; fana donis; hostem praesidiis seiner Stützpunkte; parietes ornamentis; übtr tribuniciam potestatem omnibus rebus aller Macht berauben ]

5.

verraten, merken lassen [ voluntates hominum; consilia; cladem ]

I . sūdō <sūdāre> VERB intr

1.

schwitzen

2.

triefen [ sanguine; tepido umore ]

3.

sudo poet
aus etw. herausschwitzen

4. übtr

sich abmühen, sich anstrengen [ pro communibus commodis; sub ingenti pharetra ]

II . sūdō <sūdāre> VERB trans poet; nachkl.

etw. ausschwitzen [ tura; mella ]

galeō <galeāre> (galea) klass. nur als Adj galeātus

→ galeatus

m. einem Helm bedecken, den Helm aufsetzen

Siehe auch: galeātus

galeātus <a, um> (galeo) klass.

mit Helm [ Minerva; centuriones ]

I . tardō <tardāre> (tardus) VERB intr

zögern, säumen

II . tardō <tardāre> (tardus) VERB trans

verzögern, aufhalten, hemmen, zurückhalten [ impetum hostium; cursum; profectionem ] (von, an etw.: ad, ab, auch in m. Abl, m. Infin o. quin).

mandō1 <mandāre> (manus u. do)

1.

übergeben, anvertrauen, überlassen [alci magistratum; honores; alqm aeternis tenebris; scriptis, historiae, versibus]
die Tochter einem Mann zur Frau geben
etw schriftlich aufzeichnen
Früchte alt werden lassen
jdn. begraben
fliehen
sein Heil in der Flucht suchen
sich etw einprägen
etw im Gedächtnis behalten, sich etw merken; etw der Nachwelt überliefern

2.

auftragen, anweisen, befehlen (alci alqd o. de re; m. ut, ne o. m. bl. Konjkt; m. Infin o. A. C. I.)
Auftrag
jmd. v. etw benachrichtigen lassen

pandō1 <pandere, pandī, passum [o. pānsum] > (pateo)

1.

ausbreiten, ausstrecken, ausspreizen, ausspannen [ manūs; alas; pennas ad solem; aciem entwickeln ]
m. ausgebreiteten Armen
aufgelöst, fliegend
se pandere u. mediopass. pandi
sich ausbreiten, sich ausdehnen
weiten Einfluss gewinnen

2.

öffnen, auftun [ ianuam; limen; moenia urbis; guttura aufreißen ];
pando mediopass.
sich öffnen
liegt frei, ist offen

3.

gangbar machen [ rupem ferro ] (einen Weg) eröffnen, bahnen [ viam fugae, salutis, ad dominationem ]

4.

offenbaren, kundtun, eröffnen [ requirenti nomen; oraculum; fata; primordia rerum ]

5. poet

trocknen
getrocknete Weintraube, Rosine
Käse

gaudium <ī> nt (gaudeo)

1. oft Pl

(innere) Freude, Vergnügen
vor Freude jubeln
jmdm. Freude machen

2. poet; nachkl. meist Pl

Genuss, sinnliche Lust, Wollust [ [ corporis; Veneris ]

3. poet meton. meist Pl

Wonne = Gegenstand der Freude, Liebling

I . garriō <garrīre> VERB intr

schwatzen, plaudern

II . garriō <garrīre> VERB trans

herplappern [ nugas; fabellas zum Besten geben ]

nōdō <nōdāre> (nodus)

1. Verg.

in einen Knoten knüpfen, (ver)knoten [ crines in aurum in ein goldenes Netz ]

2. Ov.

zusammenschnüren, fesseln [ collum laqueo ]

3. Plin.

m. Knoten versehen

sēdō <sēdāre> (sedeo, eigtl. „zum Sitzen bringen“)

1.

beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, hemmen [ ventos; fluctūs; tempestatem; pugnam; flammam; sitim; impetum populi; animos; iram; discordiam; lites; fletūs; molestias ]

2. Prop.

einziehen [ vela ]

3. Phaedr.

zum Sinken bringen [ pulverem ];

undō <undāre> (unda)

2.

sich wellenförmig bewegen, erheben
wallend, locker [ habenae ]

sē dare <dedī, datum>

1.

sich einer Sache hingeben, ergeben, sich widmen (m. Dat; in u. Akk; ad u. Akk des Gerundivs) [ vitae rusticae; voluptatibus; philosophiae; ad docendum; ad defendendos homines ]

2.

sich jmdm. hingeben, ergeben, sich jmds. Willen fügen [ regibus; legionibus ]

3.

sich einem Zustand hingeben, überlassen [ somno; quieti ]

4.

sich wohin begeben, stürzen [ in bella ]

5.

sich in etw. einlassen, in etw. eintreten [ in consuetudinem; dare alci se in adoptionem sich von jmdm. adoptieren lassen ]

6.

sich zeigen
se dare konkr. u. übtr
[ populo; se placidum ]

7.

sich finden, sich einstellen, sich zeigen

8.

sich fügen

ē-nōdō <ēnōdāre> (nodus)

1. vor- u. nachkl.

entknoten

2.

entwirren, erklären [ veterum scriptorum sententias ]

foedō <foedāre> (foedus¹)

1.

verunstalten, entstellen, zurichten [ agros verwüsten; crines zerraufen; bracchia tabo; alqm verberibus; ferro volucres töten ]

2.

trüben, verdunkeln [ lumen; serenos vultūs ]

3. poet; nachkl.

besudeln, beflecken [ sanguine tellurem ]

4.

schänden, entehren, entweihen [ alqm scelere ]

fundō1 <fundāre> (fundus)

1. poet

m. einem Boden versehen [ navem ]

2.

den Grund zu etw. legen, gründen [ arces; urbem; aedes ]

3. übtr

begründen [ disciplinam ]

4.

(be)festigen, sichern [ rem publicam; nostrum imperium; suas opes ]

5. Verg.

am Grund befestigen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina